10.08.2012 Aufrufe

umschlag f

umschlag f

umschlag f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulinarischer Streifzug durch die moderne<br />

Küche mit steirischen Produkten<br />

Vom Almochsen und dem Weizer Berglamm über Fische vom<br />

Kulmer aus Birkfeld bis zum steirischen Kürbis und zu Zotters<br />

Bio-Schokoloade…: Die Steiermark und ihre Genussregionen<br />

haben Einzigartiges zu bieten. Drei-Hauben-Koch Jürgen Kleinhappl<br />

zaubert aus diesen edlen, heimischen Zutaten ein Mehr-<br />

Gänge-Menü, das Sie vom ersten bis zum letzten Verkostungsbissen<br />

genießen werden. Eins der Geheimnisse dahinter: Durch moderne<br />

Gar- und Zubereitungsarten wie Poelieren und Pochieren<br />

schlägt man der schnellen Übersättigung ein Schnippchen: Die<br />

modernen Zubereitungsarten mit wenig Fett bzw. Butter kommen<br />

immer stärker an.<br />

7 Std. € 160,-<br />

Lehrbeauftragter: Jürgen Kleinhappl<br />

WIFI Graz / 58469.010K<br />

12.10.2010 / Di 9.00-16.00<br />

Steirerküche auf Haubenniveau<br />

Ein Kocherlebnis mit einem der besten Köche der Steiermark gefällig?<br />

- Lassen Sie sich von der Aussicht auf Klachlsuppe, klassisch<br />

gebratenes Steak, sanft zubereiteten Fisch oder gegarten<br />

Lammrücken Appetit auf dieses hochkarätige Koch-Event am<br />

WIFI machen. Ein Tipp vorab gefällig? - Jürgen Kleinhappl brät<br />

die Steaks z. B. bei maximal 80 Grad im Ofen, damit sie besonders<br />

zart und saftig bleiben. Der Fisch, der ebenfalls aus dem<br />

Ofen kommt, verträgt noch weit niedrigere Temperaturen. „Poelieren“<br />

nennt sich die moderne Garmethode, die ihren Siegeszug<br />

durch die Küchen angetreten hat und für gesunde Gaumenfreuden<br />

sorgt.<br />

7 Std. € 160,-<br />

Lehrbeauftragter: Jürgen Kleinhappl<br />

WIFI Graz / 58449.010K<br />

08.02.2011 / Di 9.00-16.00<br />

Das vegetarische Menü - kulinarische<br />

Highlights<br />

Die vegetarische Küche kann sehr vielseitig gestaltet werden. Ob<br />

als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, oder auch für zwischendurch<br />

- mit etwas Fantasie und Lust, Neues auszuprobieren, lässt sich<br />

auch ohne Fleisch ein leckeres Menü auf den Tisch zaubern.<br />

Schwerpunkte: Salate als leichte Vorspeisen, pikante Suppen, verschiedenste<br />

Hauptspeisen, klassische Snacks. Genießen Sie einen<br />

exquisiten, kulinarischen Ausflug in eine etwas andere Küche.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: Herbert Fritsch<br />

WIFI Graz / 58462.010K<br />

30.11.2010 / Di 9.00-16.00<br />

Die Grüne Küche<br />

WIFI – eShop: 24h online buchen: www.stmk.wifi.at/eshop<br />

Dass die „Grüne Küche“ ungemein köstlich schmecken kann,<br />

sind sogar Fleischesser bereit zuzugeben. Außerdem ist vegetarisches<br />

Essen auch sehr abwechslungsreich, was Ihnen dieses Seminar<br />

auf unkomplizierte und nachvollziehbare Art zeigen wird.<br />

Mit unzähligen Anregungen, wie CousCous, Quinoa, Polenta,<br />

Rollgerste, verschiedene Getreide- und Linsenarten, Hirse, und<br />

Gemüse zubereitet werden können. Erfahren Sie alles über die<br />

Vielfalt der grünen Küche - der Einsatz von besonderen Kräutern<br />

und ausgefallenen Gewürzen wird Ihr Feinschmeckerherz zum<br />

schmelzen bringen. Eine grüne Versuchung für erfahrene und für<br />

neugierige Genießer.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Werner Schmidl<br />

WIFI Graz / 58465.010K<br />

15.11.2010 / Mo 9.00-16.00<br />

Wohlfühlküche - Cuisine Legère<br />

Ist die Wohlfühlküche eine neue Erfindung oder haben wir nicht<br />

immer schon „Wellness“ gekocht? Hier steht Frische im Vordergrund.<br />

Wir zeigen die Raffinessen einer total im Trend liegenden<br />

Küche. Schwerpunkte: Verwendung ausschließlich regionaler<br />

Produkte, Dressings/Marinaden auf Gemüse-Fruchtbasis, richtiges<br />

Einsetzen der Succowelltechnik, Gemüsesäfte als Bindemittel,<br />

Salatharmonien mit Fleisch und Fisch, schonende Gartechniken/Niedertemperatur,<br />

trendige Gerichte, rationelle Produktverwertung.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

WIFI Graz / 58440.010K<br />

22.11.2010 / Mo 9.00-16.00<br />

Wok - Geschmacksvielfalt aus der<br />

Erlebnispfanne<br />

Kochen im Wok wird in Europa immer beliebter, und das nicht<br />

ohne Grund. Kochen im Wok geht schnell und ist durch die spezielle<br />

Zubereitungsmethode sehr gesund. Klein geschnittene Gemüse-<br />

und Fleischstückchen werden bei großer Hitze schnell gerührt<br />

und gegart. Das Gemüse bleibt schön knackig. Wok-Gerichte<br />

bereitet man schnell, gesund und meist würzig zu.<br />

Schwerpunkte: Warenkunde, Gerätekunde, Bezugsquellen, Gewürze<br />

und deren Eigenheiten, Asiatische Soßen, selbst gemacht,<br />

unterschiedlichste Reissorten als harmonierende Beilage, Marinieren<br />

von Fleisch, selbstständiges Kochen im Wok, Rind -<br />

Schwein - Pute - Garnelen, von scharf bis süß-sauer, Anwendung<br />

der richtigen Fette/Öle für das originale Kochen im Wok, Seminarpräsentation<br />

im Induktionswok.<br />

7 Std. € 140,-<br />

Lehrbeauftragter: KM Peter Springer<br />

WIFI Graz / 58443.010K<br />

02.02.2011 / Mi 9.00-16.00<br />

Branchen<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!