30.11.2012 Aufrufe

21. Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten ...

21. Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten ...

21. Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Verkehr<br />

17.1 Schwerpunkte in länderübergreifenden Verfahren<br />

und im Zulassungsbereich<br />

Sowohl für Hamburg als auch länderübergreifend ist der Bereich Kfz-Zulassung<br />

Gegenstand mehrerer Projekte, die erhebliche datenschutzrechtliche<br />

Fragestellungen aufwerfen.<br />

Im Bereich Verkehr geht die Tendenz zu länderübergreifenden Verfahren. Im<br />

Berichtszeitraum lag der Schwerpunkt im Bereich <strong>des</strong> Zulassungswesens. Die<br />

dort initiierten Verfahren beinhalten vielfältige Anstrengungen, das Massengeschäft<br />

der An-, Um- und Abmeldung von Kfz sowohl für den Bürger komfortabler<br />

als auch für die Verwaltung effizienter zu gestalten.<br />

Das Projekt Lebenslage Umzug in der Metropolregion Hamburg (Kfz-Bereich)<br />

soll den Bürgern zur Vermeidung langer Behördenwege ermöglichen, länderübergreifend<br />

Ummeldungen auch bei einer anderen als der hierfür zuständigen<br />

Stelle vorzunehmen (siehe 17.2).<br />

Das E-Government-Projekt Kfz-Ummeldung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>betriebs Verkehr (LBV)<br />

soll die Sachbearbeitung vorbereiten und so das Anmeldeverfahren beschleunigen<br />

und Wartezeiten verkürzen (siehe 17.3).<br />

Das von Hamburg federführend betriebene Projekt Deutschland Online Kfz<br />

hat darüber hinaus zum Ziel, die nach Lebenslagen beteiligten Personen und<br />

Stellen online und ohne Medienbruch in die Sachbearbeitung einzubeziehen.<br />

Gedacht ist an die betroffenen Bürger, Kfz-Händler, Versicherungen, TÜV u.a.<br />

Dies wird eine Reihe von Rechtsänderungen erfordern, die auf ihre datenschutzrechtliche<br />

Zulässigkeit kritisch geprüft werden müssen. Das Projekt<br />

befindet sich jedoch noch in der Phase der Erstellung eines Fachkonzepts.<br />

Prüffähige Unterlagen liegen bisher nicht vor.<br />

17.2 Metropolregion Kfz<br />

Die technische Unterstützung der Kfz-Ummeldungen in der Metropolregion<br />

bedarf einer gesetzlicher Ermächtigung. Es muss langfristig nachvollzogen<br />

werden können, wer wann welche Daten im Datensatz aufgenommen und<br />

geändert hat.<br />

Das Projekt Metropolregion sieht vor, dass Bürger bei Umzügen innerhalb der<br />

Region ihre melderechtlichen und verkehrsrechtlichen Ummeldungen auch<br />

bei anderen Behörden vornehmen können und dürfen.<br />

Das bedeutet für die Kfz-Ummeldung, dass diese nicht mehr bei einem bestimmten<br />

Verkehrsamt vorgenommen werden muss, sondern bei jedem beteiligten<br />

Verkehrsamt – und später auch bei den Meldeämtern – erledigt<br />

werden kann.<br />

<strong>21.</strong> <strong>Tätigkeitsbericht</strong> 2006/2007 HmbDSB<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!