02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1912 368 Mitglieder<br />

Die Sektion <strong>Gera</strong> tritt dem Deutsch-österreichischen Naturschutzparkverein bei.<br />

1. März: Winterfest im Wintergarten („a Gaudi, a G’spring un G’sing“).<br />

1913 372 Mitglieder<br />

21. Februar: Ehrenmitglied Sanitätsrat Dr. med. Bruno Weber stirbt in <strong>Gera</strong>.<br />

1914 379 Mitglieder<br />

Die Sektion legt sich einen eigenen Projektionsapparat für die regelmäßig stattfi ndenden<br />

Lichtbildervorträge zu.<br />

6. März: Winterfest im Wintergarten („Fahnenweihe der k. k. privilegierten Schützengesellschaft<br />

in Schmirn“).<br />

4. August: Beginn des 1. Weltkrieges.<br />

2. September: Vorstandssitzung mit Beschluss, 1000 Mark an Kriegsspenden auszuwerfen.<br />

Davon 500 Mark für das Rote Kreuz und 500 Mark für die Hinterbliebenen<br />

reußischer Feldzugteilnehmer. Weiterhin werden 300 Mark für die Hinterbliebenen<br />

von Kriegsteilnehmern aus Inner-Vals und Schmirn gespendet.<br />

1915 318 Mitglieder<br />

Von 1915 bis 1920 bleibt die <strong>Gera</strong>er Hütte geschlossen.<br />

22. Dezember: Die Sektionsversammlung gedenkt der im Krieg gefallenen Mitglieder.<br />

Zwecks Beitragsentlastung wird die Mitgliedschaft aller Kriegsteilnehmer bis<br />

zum Friedensschluss aufgehoben.<br />

1916 280 Mitglieder<br />

Hütten- und Wegebau ruhen von 1914 bis 1920, das Sektionsleben stagniert.<br />

1917 248 Mitglieder<br />

22. Februar: Die Sektionsversammlung beschließt, wie in den beiden Vorjahren auch<br />

1917 1000 Mark für durch den Krieg in Not geratene reußische Familien zu spenden.<br />

1918 243 Mitglieder<br />

Die jährlichen Sammlungen für die Gemeinden Vals und Schmirn werden fortgesetzt.<br />

22. Februar: Der Sektionsvorstand wird en bloc für ein weiteres Jahr wiedergewählt.<br />

Das einzige noch lebende Gründungsmitglied der Sektion, Sanitätsrat Dr. med. Ludwig<br />

Sparmberg, wird zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

11. November: Ende des 1. Weltkrieges.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!