02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zusammenzuarbeiten.Auch das ist ein Weg, dass wir Deutschen aus Ost und<br />

West nach der langen Trennung wieder zusammenkommen, indem wir vielfältigste<br />

Kontakte knüpfen, einander erzählen und anhören und um Verständnis<br />

und gegenseitige Achtung bemüht sein wollen. Ich meine, gerade uns Alpenfreunden<br />

wird das gewiss nicht schwerfallen. In diesem Sinne möchte ich das<br />

Glas heben darauf, das auch künftig viele Menschen zur <strong>Gera</strong>er Hütte aufsteigen<br />

und diese herrliche Landschaft, die bewundernswerte Natur erleben, achten und<br />

erhalten werden, das wir, Ost- und Westdeutsche, Deutsche und Österreicher,<br />

Deutsche und Italiener, ja, das alle Menschen, die die Liebe zu dieser Landschaft,<br />

zum Wandern und zum Bergsteigen, aber auch die Sorge um den Erhalt der Natur<br />

vereint, auch zukünftig in Frieden und guter Bergfreundschaft uns begegnen<br />

und zusammenfi nden.<br />

Darauf ein zünftiges Glück Auf und Prosit!<br />

Zur Jubilämsfeier der Sektion <strong>Gera</strong> auf<br />

der <strong>Gera</strong>er Hütte, die ein Wochenende<br />

später stattfand, fuhren neben den zahlreichen<br />

Pkw-Reisenden auch noch zwei<br />

Reisebusse mit 74 Bergfreunden von der<br />

Elster an den Brenner. So waren weit<br />

über 100 <strong>Gera</strong>er auf der <strong>Gera</strong>er Hütte,<br />

in St. Jodok und Umgebung einzuquartieren.<br />

Ein plötzlicher Wintereinbruch<br />

in der Nacht zum 24. Juni auf der <strong>Gera</strong>er<br />

Hütte verhinderte allerdings, dass<br />

die komplette <strong>Gera</strong>er Gästeschar das<br />

Morgenkonzert eines Bläser-Quintetts<br />

des <strong>Gera</strong>er Theaterorchesters, der „Original<br />

Ostthüringer Musikanten“ und<br />

die anschließende „Bergpredigt“ von<br />

Oberpfarrer Toralf Halm miterleben<br />

konnte. In seiner Festrede brachte der<br />

1. Vorsitzende der <strong>Gera</strong>er Sektion Siegfried<br />

Mues die Gründung der Sektion vor<br />

116 Jahren, den Entschluss und die Realisierung<br />

des Baues der <strong>Gera</strong>er Hütte vor<br />

100 Jahren und die Ereignisse aus der<br />

zweigeteilten Geschichte des Hüttenlebens<br />

in Erinnerung. Einen besonderen<br />

Dank richtete der <strong>Gera</strong>er Sektionsvorsitzende<br />

an die Landshuter Alpenfreunde,<br />

deren 1. Vorsitzender Dr. Franz Gröll<br />

mit mehreren Vorstandsmitgliedern<br />

anwesend war. Dieses Dankeschön untermauerte<br />

er mit der Übergabe eines<br />

Schecks über 5000 DM für Instandhaltungsarbeiten<br />

an der <strong>Gera</strong>er Hütte.<br />

Siegfried Mues unterstrich den Willen<br />

<strong>Gera</strong>er Philharmoniker sorgen für Jubelstimmung<br />

in der 100 Jahre alten <strong>Gera</strong>er Hütte.<br />

Oberpfarrer Toralf Halm beim Berggottesdienst<br />

am 24. Juni 1995<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!