02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und der Sanitärtrakt im Erdgeschoss<br />

mit der Mitgliederversammlung 1999<br />

die erste richtige Bewährungsprobe mit<br />

Bravour. Unter Einbeziehung der Holztreppe<br />

ins Obergeschoss als „Galerie“<br />

reichen die Plätze für ein Auditorium<br />

von 60 bis 70 Personen. Im Obergeschoss<br />

des Vereinshauses sind die Vereinsbibliothek<br />

und ein Archiv-/Lesezimmer<br />

untergebracht. Die Vereinsbibliothek<br />

steht während der ausgewiesenen Öffnungszeiten<br />

als <strong>Gera</strong>er Alpin-Bibliothek<br />

auch der Öffentlichkeit zur Verfügung,<br />

weshalb zu Aufbau und Einrichtung der<br />

Büchersammlung kommunale Fördergelder<br />

genutzt werden konnten. Besondere<br />

Attraktion der Vereinsbibliothek<br />

ist ein kompletter Satz der Jahrbücher<br />

des DuÖAV bzw. DAV ab 1870. Ein Jahr<br />

nach Eröffnung des Vereinshauses kam<br />

es im Rahmen der Städtepartnerschaft<br />

zwischen <strong>Gera</strong> und Rostow am Don zu<br />

ersten Kontakten zwischen Bergsteigern<br />

der <strong>Gera</strong>er Sektion und russischen Alpinisten,<br />

die bereits ab 2001 zu einem<br />

Wiederaufl eben der schon traditionellen<br />

<strong>Gera</strong>er Kaukasus-Expeditionen führten.<br />

Bei Gegenbesuchen lernten die Rostower<br />

Bergsteiger u. a. auch die <strong>Gera</strong>er Hütte in<br />

Tirol kennen. Doch nicht nur die Bergsteiger,<br />

sondern auch die verschiedenen<br />

<strong>Gera</strong>er Bergwanderer auf der Bischofsspitze (3029 m) in der Silvretta.<br />

Die langjährige Vereinsbibliothekarin Doris<br />

Ziller in ihrem Domizil im Vereinshaus.<br />

Wandergruppen und die Jugend der Sektion<br />

entfalten immer zahlreichere und<br />

vielfältigere Aktivitäten. Bernd Ott oder<br />

die Wandergruppenleiter Gudrun Dienel,<br />

Annemarie Falke, Renate Walther,<br />

Michael Güther und Bernd Weber seien<br />

hier stellvertretend genannt. Dank dieses<br />

unermüdlichen Engagements so vieler<br />

Sektionsmitglieder für ein attraktives<br />

Vereinsleben darf die DAV-Sektion <strong>Gera</strong><br />

nicht nur mit berechtigtem Stolz zurück,<br />

sondern auch mit einigem Optimismus<br />

in die Zukunft blicken.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!