02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

1988<br />

Hans-Hagen Hempel klettert in der Böhmischen Schweiz die ersten Touren im<br />

9. Schwierigkeitsgrad!<br />

1989<br />

Die Abteilung Bergsteigen bei der BSG Lokomotive <strong>Gera</strong> zählt wie in den Jahren zuvor<br />

etwa 30 Mitglieder (davon ungefähr die Hälfte Uhusteiner).<br />

Der Fitnessboom sorgt beim größten <strong>Gera</strong>er Wanderverein, der Abteilung Wandern<br />

der BSG Handel <strong>Gera</strong>, für einen Mitgliederzuwachs auf über 350 Wander- und Bergfreunde.<br />

9. November: Mit dem Fall der Berliner Mauer und des Grenzregimes ist die politische<br />

Wende in der DDR unumkehrbar geworden.<br />

1990 100 Mitglieder<br />

24. April: Wiedergründung der Sektion <strong>Gera</strong>, die im August dem Deutschen Alpenverein<br />

beitritt. In den Vorstand werden gewählt: Siegfried Mues (1. Vorsitzender),<br />

Dr. Detlef Ebert (2. Vorsitzender), Waltraud Wagner (Schatzmeisterin), Günter Scheibe<br />

(Schriftführer) und Bernd Weber (Wanderleiter).<br />

30. Juli–4.August: Erste Reise von Vorstandsmitgliedern der wiedergegründeten<br />

Sek tion <strong>Gera</strong> nach St. Jodok und zur <strong>Gera</strong>er Hütte, wo es zu einem Treffen mit Vorstandsmitgliedern<br />

der Sektion Landshut kommt. Außerdem erste Kontakte mit dem<br />

Tourismusverband Wipptal.<br />

5. August: Hans-Hagen Hempel steht auf dem Gipfel des Pik Kommunismus<br />

(7495 m).<br />

Ende August nehmen einige Sektionsmitglieder auf Einladung der Sektion Kronach<br />

an einer Fahrt in die Sextener Dolomiten und zu den Drei Zinnen teil.<br />

13./14. Oktober: Gemeinsame Wanderung der DAV-Sektionen <strong>Gera</strong> und Kronach auf<br />

dem östlichen Rennsteig mit Durchquerung der ehemaligen Grenzsperranlagen.<br />

1991 161 Mitglieder<br />

Im Januar erscheinen die Mitteilungen Nr. 1 der Sektion <strong>Gera</strong> des DAV, die als regelmäßige<br />

Publikation mit zwei Ausgaben pro Jahr geplant sind.<br />

22. März: Tiroler Abend des Tourismusverbandes Wipptal im vollbesetzten Saal des<br />

Hauses der DSF vor ca. 350 Zuschauern.<br />

13. April: Vorstandsmitglieder der DAV-Sektion Landshut besuchen <strong>Gera</strong>.<br />

20. Juli: Hans-Hagen Hempel bezwingt den Pik Lenin (7134 m) im Pamir.<br />

8.–13. September: Erste organisierte Busfahrt unserer Sektion nach St. Jodok (50 Teilnehmer).<br />

Diese sogenannten Sektionsfahrten werden in den folgenden Jahren zu<br />

einer schönen Tradition, wobei sich eine besonders enge Zusammenarbeit mit dem<br />

Holzland-Reisebüro Hermsdorf entwickelt.<br />

27.–29. September: Teilnahme von drei Vorstandsmitgliedern der Sektion <strong>Gera</strong> an<br />

der Sektionsabschlussfahrt der DAV-Sektion Nürnberg, <strong>Gera</strong>s Partnerstadt, zur<br />

Nürnberger Hütte in den Stubaier Alpen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!