02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von St. Jodok ist und auf die von einem Schutzhüttenbau betroffenen Almbesitzer<br />

einen gewissen zuratenden Einfl uss ausüben kann. Doch Franz Fiedler, der auf die<br />

besondere Heilkraft seiner Geisenmilch schwört, kann sich wegen des dort besonders<br />

saftigen Futters nicht dazu durchringen, auch nur einen Zoll seines Besitzes auf<br />

der Alpeiner Alm abzugeben. Selbst Ingenieur Eichner, 1. Vorsitzender der Sektion<br />

Wipptal, vermag die ziemlich verfahrene Situation nicht zu retten und so muss<br />

eben ein Zufall in Gestalt der wütend hereinstürmenden Martha Fiedler helfen,<br />

die Verhandlungen doch noch zu einem glücklichen Ende zu führen. Die temperamentvolle<br />

Martha, die heute die Geisen alleine melken musste, während der Mann<br />

schon am Nachmittag im Wirtshaus sitzt, zeigt sich nämlich beeindruckt von den<br />

vornehmen Herren aus Thüringen und outet sich als begeisterte Kirchweihtänzerin.<br />

Für die überraschende Lösung der immer noch stagnierenden Baugrundverhandlungen<br />

sorgt schließlich Fräulein Erna, die <strong>Gera</strong>er Saisonkellnerin im „Lamm“, die<br />

ein überzeugendes Geschäft vorschlägt: Die Sektion <strong>Gera</strong> veranstaltet zwecks Hüttenbaufi<br />

nanzierung einen regelmäßig stattfi ndenden Ballabend, man könnte ihn<br />

„Winterfest“ nennen und die Familie Fiedler bekommt Freikarten auf Lebenszeit,<br />

sofern sie den Hüttenbau ermöglicht. Dichtung und Wahrheit vermischten sich zu<br />

einem gefälligen „Sketch“ beim diesjährigen Winterfest – Auftritt des Vorstandes,<br />

der mit der Kabarettistin Eva-Maria Fastenau als Fräulein Erna eine Zwerchfell erschütternde<br />

Verstärkung erhielt und schon ganz im Zeichen des <strong>125</strong>-jährigen Gründungsjubiläums<br />

der Sektion stand.“<br />

So schließt sich also auch mit den Winterfesten<br />

ein großer Traditionsbogen, und<br />

wie in den Jahren 1905 „Jubelfeier auf<br />

der <strong>Gera</strong>er Hütte“ und 1929 „Jubelfest<br />

84<br />

auf der Hütte“ spiegelt auch bei der Ausgabe<br />

2004 Winterfestgeschichte nicht nur<br />

Hütten-, sondern auch Vereinsgeschichte<br />

wieder!<br />

Zähe Verhandlungen im Gasthof „Lamm“ in St. Jodok Ende Juli 1890. Dr. Detlef Ebert als Justizrat<br />

Müller, Manfred Metzner als Sanitätsrat Dr. Sparmberg, Manfred Gohlke als Almbesitzer Fiedler,<br />

Dirk Klingenberg als Ingenieur Eichner, Hans-Hagen Hempel als Almbesitzer Eller und Jürgen Falke<br />

(stehend) als Lammwirt Stockhammer (Winterfest 2004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!