02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion Landshut ernannt wurde. Seine<br />

damalige Dankesrede (ein diplomatisches,<br />

die Endgültigkeit des politischen Status<br />

quo mit jedem Satz in Frage stellendes<br />

Meisterstück) erregte Bewunderung und<br />

Anerkennung. Als wär’s ein Menetekel,<br />

vollzogen sich schon drei Jahre später im<br />

Osten Deutschlands wundersame Dinge,<br />

und mit der größten Selbstverständlichkeit<br />

beteiligte sich Rudolf Wittig schon an<br />

den ersten, die Wende im Lande einleitenden<br />

Friedensgebeten und anschließenden<br />

Demonstrationsmärschen durch die<br />

Stadt. Auch in sich bald überstürzenden<br />

Ereignissen verlor er niemals eines seiner<br />

großen, vermutlich sein am längsten ersehntes<br />

Ziel aus den Augen.<br />

Am 24. April 1990 wird Rudolf Wittig<br />

also zum Ehrenvorsitzenden des soeben<br />

wiedergegründeten <strong>Gera</strong>er Alpenvereins<br />

ernannt.<br />

Sektion <strong>Gera</strong> im DuÖAV bzw. im DAV<br />

und zum Sinn und Zweck solcher alpiner<br />

Vereinigungen. Außerdem berichtete er<br />

von der <strong>Gera</strong>er Hütte und seinen guten<br />

Kontakten zur Sektion Landshut. Zum<br />

Schluss dieser inzwischen historischen<br />

Rede stellte Rudolf Wittig schließlich<br />

die Frage, ob ein solcher Verein in <strong>Gera</strong><br />

wiedergegründet werden solle. Nach<br />

einmütiger Zustimmung wurde die<br />

Gründungsversammlung des „<strong>Gera</strong>er<br />

Alpenvereins“ für den 24. April 1990 in<br />

den Bertolt-Brecht-Klub einberufen. Diese<br />

Gründungsversammlung des <strong>Gera</strong>er<br />

Alpenvereins begann mit der Verlesung<br />

eines Glückwunschtelegramms des<br />

Lands huter Sektionsvorstandes, welches<br />

quasi den Auftakt für besonders enge<br />

zukünftige Bergkameradschaft bildete.<br />

Siegfried Mues, der Direktor des <strong>Gera</strong>er<br />

Stadtmuseums, verlas vor den etwa 30 erschienenen<br />

Gründungsmitgliedern in spé<br />

die als Diskussionsgrundlage die nende<br />

Satzung des kurz vorher gegründeten<br />

Jenaer „Vereins der Alpenfreunde“. Nach<br />

lebhafter Diskussion wird sowohl die<br />

56<br />

in einigen Passagen geänderte Satzung<br />

angenommen als auch der erste Vereinsvorstand<br />

en bloc einstimmig ge wählt. Am<br />

Ende der Gründungsversammlung wird<br />

auf Vorschlag von Günter Scheibe der verdienstvolle<br />

Rudolf Wittig zum Ehrenvorsitzenden<br />

des wiedererstandenen <strong>Gera</strong>er<br />

Alpenvereins ernannt. Der erste Vorstand<br />

des <strong>Gera</strong>er Alpenvereins, der im August<br />

1990 unter dem Dach des Deutschen Alpenvereins<br />

e. V. wieder zur DAV-Sektion<br />

<strong>Gera</strong> wurde:<br />

Siegfried Mues (1. Vorsitzender)<br />

Dr. Detlef Ebert (2. Vorsitzender)<br />

Waltraut Wagner (Schatzmeisterin)<br />

Günter Scheibe (Schriftführer)<br />

Bernd Weber (Wanderleiter)<br />

Am 7. Mai 1990 erfolgte die Eintragung<br />

ins Vereinsregister unter der Nummer 16<br />

und am 17. Mai fand schließlich die erste<br />

Vorstandssitzung des <strong>Gera</strong>er Alpenvereins<br />

im <strong>Gera</strong>er Stadtmuseum statt, in dem<br />

auch für die nächsten Jahre die Geschäftsstelle<br />

der zukünftigen DAV-Sektion <strong>Gera</strong><br />

untergebracht war. Ein ganzer Berg von<br />

Problemen und Detailfragen waren von<br />

dem neuen Vorstand zu lö sen, wobei der<br />

erfahrene Vereinsstratege Rudolf Wittig<br />

mit Rat und Tat half. Mitgliedskarten<br />

mussten gedruckt, das Vereinsleben in<br />

Gang gebracht, Kontakte hergestellt und<br />

Publikationen ins Auge gefasst werden.<br />

Ende Juli 1990 brach ein Teil des Vorstandes<br />

zu einer ersten Reise nach St.<br />

Jodok mit Besuch der <strong>Gera</strong>er Hütte auf,<br />

wobei sowohl erste persönliche Kontakte<br />

mit Landshuter Bergfreunden geknüpft<br />

wurden als auch wichtige Begegnungen<br />

mit Vertretern des Tourismusverbandes<br />

Wipptal zustande kamen. Der 90jährige<br />

Rudolf Wittig war Initiator dieser Tour<br />

und noch höchstselbst mit auf die <strong>Gera</strong>er<br />

Hütte aufgestiegen, wo er seinen alten<br />

Freund Schorsch Rockinger wiedersah,<br />

<strong>Gera</strong>er Hüttenwart der DAV-Sektion<br />

Landshut von 1976 bis 1980. Ein wahrhaft<br />

legendäres Treffen zweier alpiner Urgesteine!<br />

Mit der DAV-Sektion Landshut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!