02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronologie<br />

66<br />

1948<br />

1. Oktober: Gründung des Deutschen Sportausschusses in der Sowjetischen Besatzungszone.<br />

1949<br />

23. Mai: Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) auf dem Gebiet der westlichen<br />

Besatzungszonen.<br />

7. Oktober: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) auf dem Gebiet<br />

der Sowjetischen Besatzungszone.<br />

1950<br />

20./21. Oktober: 234 Sektionen auf dem Gebiet der BRD schließen sich in Würzburg<br />

zum damit wiedergegründeten Deutschen Alpenverein e. V. (DAV) zusammen.<br />

1952<br />

7. Juni: Gründung der Sektion Touristik in der DDR als Dachverband für alle in Betriebssportgemeinschaften<br />

organisierten Wanderer und Bergsteiger.<br />

In <strong>Gera</strong> entstehen Wanderabteilungen in fünf verschiedenen Betriebsportgemeinschaften.<br />

1957<br />

Die Sektion Touristik der DDR wird zum Deutschen Wander- und Bergsteigerverband<br />

der DDR (DWBV), der als einer von 33 Fachverbänden dem im gleichen Jahr<br />

gegründeten Deutschen Turn- und Sport-Bund (DTSB) unterstellt wird. 1970 wurde<br />

der DWBV in Deutscher Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf<br />

der DDR (DWBO) umbenannt.<br />

1958<br />

Im Sommer 1958 wird durch die Anmeldung einiger Kletterfreunde eine Abteilung<br />

Bergsteigen bei der BSG Einheit <strong>Gera</strong> gebildet.<br />

1959<br />

25. Oktober: Nach dem Wechsel der Bergsteiger-Abteilung zur BSG Lokomotive <strong>Gera</strong><br />

Gründung der Klettervereinigung Uhustein in der Gaststätte Steinertsberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!