02.12.2012 Aufrufe

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

125 JahreSektion Gera (6,86 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die entweder für lange Zeit blieben und<br />

feste Größen im KV Uhustein wurden,<br />

oder nur kürzere oder längere Gastrollen<br />

gaben. Die durchschnittliche Mitgliederzahl<br />

der Kletterabteilung inklusive KV<br />

Uhustein bei der BSG Lok <strong>Gera</strong> lag zumeist<br />

bei etwa 30, wobei insgesamt weit<br />

über 100 Namen in den Mitgliederlisten<br />

bis zum Jahre 1990 auftauchen.<br />

Die Sitten in den „Gründerjahren“ des<br />

KV Uhustein waren manchmal rau, aber<br />

immer herzlich und selbstverständlich<br />

von tiefer Bergkameradschaft geprägt.<br />

Nicht jeder ist zum Klettern wirklich<br />

geeignet. Man muss manchmal auf Nuancen<br />

achten, ehe man sich auf Gedeih<br />

und Verderb mit einem andern an einen<br />

Strick bindet. Doch nicht nur menschlich<br />

hatte beim KV Uhustein alles zu passen,<br />

denn auch klettersportlich waren die<br />

Aufnahmekriterien in die Elitegruppe<br />

mit zehn nachzuweisenden V-Vorstiegen<br />

recht streng. Als Klettergebiete wurden<br />

in den ersten Jahren der alte Steinbruch<br />

am Zoitzberg bei <strong>Gera</strong> rekrutiert und vor<br />

allem die Steinichtfelsen im Elstertal bei<br />

Elsterberg. Im Steinicht gab es mit dem<br />

Uhustein sogar einen richtigen Felsgipfel,<br />

eine kühne Felssäule hoch über dem<br />

Fußweg im Tal. Kein Wunder, dass der<br />

Uhustein sogleich zum Klubgipfel gekürt<br />

wurde: KV Uhustein.<br />

Die Kletterklub-Idee fand mit der relativ<br />

großen Eigenständigkeit der Abteilungen<br />

bei der BSG Lok <strong>Gera</strong> immer<br />

mehr Anhänger und nach einer kurzen<br />

Vorbereitungsphase kam es bereits<br />

im Herbst 1959 zur Klubgründung. In<br />

der Gaststätte Steinertsberg wurde am<br />

25. Oktober 1959 der Kletterverein Uhustein<br />

feierlich aus der Taufe gehoben und<br />

die ersten Klubmitglieder aufgenommen.<br />

Das Programm des Abends wurde auch<br />

von den eingeladenen und sehr herzlich<br />

begrüßten Dresdener Bergsteigern<br />

mitgestaltet. Auf die langjährigen Kletterkluberfahrungen<br />

der sächsischen<br />

Berg freunde wollte man nicht verzich-<br />

Bloßstock-Westwand, VII b, Sächsische Schweiz<br />

1959. Reinhard Sehrer im Vorstieg.<br />

ten. In der im Folgenden wiedergegebenen<br />

Satzung des KV Uhustein waren<br />

auch die Aufnahmebedingungen bzw.<br />

Rechte, Pfl ichten und Sanktionen genau<br />

festgelegt. Nicht zuletzt sollte mit dem<br />

Kletterklub-Prinzip den Besonderheiten<br />

und spezifi schen Anforderungen dieser<br />

Sportart Rechnung getragen werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!