21.03.2016 Aufrufe

Umweltbericht zum Bundesverkehrswegeplan

bvwp-2030-umweltbericht

bvwp-2030-umweltbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1) Festlegung der Trassierung<br />

Um die verschiedenen Effekte berechnen zu können, werden die Projekte als konkrete voraussichtliche<br />

Trassierungsachse zugrunde gelegt.<br />

2) Wirkungsprognose: Ermittlung der Umweltauswirkungen<br />

Für die zu prüfenden Kriterien werden zunächst die Maßnahmenwirkungen des zu bewertenden<br />

Für die Projektes zu prüfenden ermittelt Kriterien (Wirkungsprognose). werden zunächst Zu diesem Maßnahmenwirkungen Zweck werden die von des dem zu bewerten-<br />

prognostizierten<br />

Projektes Verkehr ermittelt im Planfall (Wirkungsprognose). und Bezugsfall Zu ausgehenden diesem Zweck Umweltwirkungen werden die von dem miteinander prognosdetizierten<br />

verglichen. Verkehr Der beobachtete im Planfall Effekt und Bezugsfall wird dem jeweils ausgehenden zu bewertenden Umweltwirkungen Infrastrukturvorhaben<br />

miteinander<br />

Seite 36<br />

verglichen. zugeordnet. Der So beobachtete wird in der Wirkungsprognose Effekt wird dem jeweils z.B. die zu bewertenden Veränderung Infrastrukturvorhaben<br />

der CO 2 -Emissionen<br />

ermittelt, zugeordnet. die auf So das wird Vorhaben in der Wirkungsprognose zurückzuführen ist. z.B. die Veränderung der CO 2 -Emissionen<br />

ermittelt, die auf das Vorhaben zurückzuführen ist.<br />

3) Wirkungsbewertung: Monetarisierung der Umweltauswirkungen<br />

3) Wirkungsbewertung: Monetarisierung der Umweltauswirkungen<br />

Im nächsten Schritt werden die Maßnahmenwirkungen bewertet (Wirkungsbewertung). Die<br />

Im Wirkungsbewertung nächsten Schritt erfolgt werden anhand die Maßnahmenwirkungen von Kosten- bzw. Wertansätzen, bewertet (Wirkungsbewertung). z.B. in Kosten je Tonne Die<br />

CO Wirkungsbewertung 2 . Der in Geldeinheiten erfolgt anhand ausgedrückte von Kosten- Nutzen, bzw. Wertansätzen, z.B. aus der z.B. Veränderung in Kosten an je Tonne<br />

CO 2 -<br />

CO Emissionen, 2 . Der in kann Geldeinheiten positiv oder ausgedrückte negativ sein. Ein Nutzen, negativer z.B. Nutzen aus der entspricht Veränderung aus Umweltsicht an CO 2 -<br />

Emissionen, einer negativen kann Veränderung positiv oder der negativ Umweltqualität sein. Ein negativer bzw. der Nutzen Zunahme entspricht von Beeinträchtigungen.<br />

aus Umweltsicht<br />

einer Ein positiver negativen Nutzen Veränderung entspricht der einer Umweltqualität positiven Veränderung bzw. Zunahme der Umweltqualität von Beeinträchtigungen.<br />

bzw. einer<br />

Ein Abnahme positiver von Nutzen Beeinträchtigungen entspricht einer (ausgedrückt positiven in Veränderung eingesparten der Kosten). Umweltqualität bzw. einer<br />

Abnahme von Beeinträchtigungen (ausgedrückt in eingesparten Kosten).<br />

Die monetarisierten Umweltauswirkungen entstammen vollständig der Nutzen-Kosten-<br />

Die Analyse monetarisierten der gesamtwirtschaftlichen Umweltauswirkungen Bewertung. entstammen Details zu dieser vollständig Methodik der ergeben Nutzen-Kosten-<br />

sich aus<br />

Analyse dem FE-Vorhaben der gesamtwirtschaftlichen Nr. 96097/2011 „Grundsätzliche Bewertung. Details Überprüfung zu dieser Methodik und Weiterentwicklung ergeben sich aus<br />

der<br />

Nutzen-Kosten-Analyse dem FE-Vorhaben Nr. 96097/2011 im Bewertungsverfahren „Grundsätzliche der Überprüfung <strong>Bundesverkehrswegeplan</strong>ung“ Weiterentwicklung sowie der<br />

Nutzen-Kosten-Analyse dem Methodenhandbuch im <strong>zum</strong> Bewertungsverfahren <strong>Bundesverkehrswegeplan</strong> der <strong>Bundesverkehrswegeplan</strong>ung“ 2030.<br />

sowie<br />

dem Methodenhandbuch <strong>zum</strong> <strong>Bundesverkehrswegeplan</strong> 2030.<br />

Die Aggregation der monetären Bewertung für jedes einzelne Kriterium erfolgt durch einfache<br />

Die Aggregation Aufsummierung der der monetären Kosten/Nutzen. Bewertung Diese für umweltbezogene jedes einzelne Kriterium Kosten- bzw. erfolgt Nutzensumme<br />

durch einfache<br />

wird Aufsummierung als Nutzensumme der Umwelt Kosten/Nutzen. im Projektdossier Diese umweltbezogene gesondert ausgewiesen. Kosten- bzw. Nutzensumme<br />

wird als Nutzensumme Umwelt im Projektdossier gesondert ausgewiesen.<br />

4.7.4 Arbeitsschritte Umweltbeitrag Teil 2: nicht-monetarisierte Kriterien<br />

4.7.4 Arbeitsschritte Umweltbeitrag Teil 2: nicht-monetarisierte Kriterien<br />

4.7.4.1 Festlegung projektspezifischer Wirkzonen<br />

4.7.4.1 Festlegung projektspezifischer Wirkzonen<br />

Der Projektbeurteilung wird eine konkrete voraussichtliche räumliche Lage des jeweiligen<br />

Projektes Der Projektbeurteilung zugrunde gelegt. wird Als eine Datengrundlage konkrete voraussichtliche dienten die Trassierungsachse räumliche Lage des (bei jeweiligen<br />

Straßenbauprojekten<br />

Projektes zugrunde und einigen gelegt. Schienenprojekten) Als Datengrundlage bzw. dienten der die räumliche Trassierungsachse Projektumgriff, (bei auch Straßen-<br />

Projektumhüllende<br />

und genannt einigen (bei Schienenprojekten) einigen Schienen- bzw. und den der Wasserstraßenprojekten).<br />

räumliche Projektumgriff, auch Probauprojektejektumhüllende<br />

genannt (bei einigen Schienen- und den Wasserstraßenprojekten).<br />

Bei den Kriterien, bei denen zur Wirkungsbeurteilung flächenhafte Beeinträchtigungszonen<br />

Bei betrachtet den Kriterien, werden, bei werden denen in der zur Regel Wirkungsbeurteilung zwei Wirkzonen flächenhafte unterschieden: Beeinträchtigungszonen<br />

betrachtet werden, werden in der Regel zwei Wirkzonen unterschieden:<br />

<br />

Wirkzone für direkte anlagebedingte Flächeninanspruchnahme (=räumlicher Projektumgriff):<br />

für direkte anlagebedingte Flächeninanspruchnahme (=räumlicher Projektum-<br />

Wirkzone griff):<br />

bei Straßen: Trasse, Bankette, Böschungsflächen, Nebeneinrichtungen;<br />

bei Straßen: Schienenwegen: Trasse, Gleisbett, Bankette, Böschungsflächen, Nebeneinrichtungen;<br />

bei Wasserstraßen: Schienenwegen: Kanalneu- Gleisbett, oder Böschungsflächen, Ausbau, Uferrückverlegungen, Nebeneinrichtungen;<br />

bauliche Anlagen,<br />

bei Sohlbaggerungen Wasserstraßen: (Anmerkung: Kanalneu- oder Wasserflächen Ausbau, Uferrückverlegungen, inkl. Uferböschung werden bauliche in Anlagen,<br />

Bezug auf<br />

Sohlbaggerungen (Anmerkung: Wasserflächen inkl. Uferböschung werden in Bezug auf<br />

Seite 37<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!