24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abend · Sonntag, 11. <strong>April</strong> 94<br />

Die Armen hob er aus dem Elend empor *<br />

und vermehrte ihre Sippen, einer Herde gleich.<br />

Die Redlichen sehn es und freuen sich, *<br />

doch alle bösen Menschen verstummen.<br />

Wer ist weise und beachtet das alles, *<br />

wer begreift die reiche Huld des Herrn?<br />

Ehre sei dem Vater ...<br />

Gott, den Hungernden schaffst du fruchtbares Land und richtest<br />

die Gebeugten auf. Schenke uns dein Erbarmen, dass wir<br />

den Menschen helfen, die uns heute brauchen.<br />

Lesung Röm 6, 8–11<br />

Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch<br />

mit ihm leben werden. Wir wissen, dass Christus, von den<br />

Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht<br />

mehr über ihn. Denn durch sein Sterben ist er ein für alle Mal<br />

gestorben für die Sünde, sein Leben aber lebt er für Gott. So<br />

sollt auch ihr euch als Menschen begreifen, die für die Sünde<br />

tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus.<br />

Magnificat – Lobgesang Mariens<br />

Antiphon zum Magnificat:<br />

Weil du mich gesehen hast, Thomas, glaubst du. Selig, die nicht<br />

sehen und doch glauben. Halleluja.<br />

Fürbitten<br />

Wir sind eingeladen zum Fest des Lebens. Gott, dem Freund des<br />

Lebens und dem Grund unseres Hoffens, bitten wir:<br />

V: Komm, Herr, A: segne uns.<br />

Für die Erstkommunionkinder, die nun in neuer Weise Gemeinschaft<br />

erfahren mit dir:<br />

– Lass sie mit dir und untereinander verbunden bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!