24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter die Lupe genommen 304<br />

zeigen kann. In Verbindung mit den Stichwörtern „Gerechtigkeit“<br />

und „Frieden“ erhält der Weg zudem eine ganz praktische<br />

Dimension, die zu zahlreichen tragfähigen und motivierenden<br />

Möglichkeiten des ökumenischen Miteinanders geführt hat.<br />

Mit dem Pilgerweg wurde nach dem Beginn der ökumenischen<br />

Bewegung im ÖRK bei der ersten Vollversammlung 1948 in<br />

Amsterdam von dem damals wesentlichen „Zusammenbleiben“<br />

nun dazu aufgerufen, „den Weg gemeinsam fortzusetzen“. Vom<br />

Statischen zum Dynamischen, von einer status-quo-Stabilität zu<br />

einer Bewegung. Damit soll der Pilgerweg als heilsgeschichtliche<br />

Reise verstanden werden, wie der Interims-Generalsekretär<br />

des ÖRK, der rumänisch-orthodoxe Theologieprofessor Ioan<br />

Sauca, verdeutlicht. Er sieht in der orthodoxen Liturgie den<br />

„Weg“ abgebildet: Gott sei eben eine dynamische und keine<br />

statische Existenz; dies zeige sich ganz praktisch darin, dass im<br />

orthodoxen Gottesdienst alle Gläubigen während der Liturgie<br />

stehen und nicht sitzen.<br />

Handeln verändern<br />

Doch symbolisiert der Pilgerweg nicht nur die Bewegung der<br />

Kirchen, sondern soll auch nach dem Willen Gottes konkret<br />

deren Leben und Handeln verändern. Die Pilgerschaft ist eine<br />

„Reise der Hoffnung auf wirkliche Veränderung“, drückte es<br />

der römisch-katholische Theologe William Henn aus, der an der<br />

Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom lehrt. Der Pilgerweg<br />

ruft dazu auf, gemeinsam Orte des Schmerzes, aber auch der<br />

Hoffnung und der Veränderung aufzusuchen, im wörtlichen<br />

und im übertragenen Sinn. Dies sei nicht nur Ausdruck einer<br />

horizontalen Perspektive der Kirche, sondern Zeugnis des heilenden<br />

Handelns Gottes, denn er selbst wurde ein Mensch am<br />

Rand der Gesellschaft, verdeutlicht der ÖRK in seinem Aufruf.<br />

<strong>Das</strong> gemeinsame Pilgern soll dabei helfen, eine „transformative<br />

Spiritualität“ zu entwickeln, welche die Kirchen zur sicht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!