24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslegung · Sonntag, 18. <strong>April</strong> 162<br />

Auslegung zum Sonntagsevangelium<br />

Von Cyrill von Alexandria<br />

Es sei uns also fern, uns von der Gabe des Friedens zu entfernen,<br />

die uns Christus hinterlassen hat, als er von hier<br />

wegging. <strong>Das</strong> Wort ,,Friede“ und der Friede als Tatsache sind so<br />

wohltuend. Wir empfangen in ihm etwas, was Gott gehört, nach<br />

dem Schriftwort ,,der Friede Gottes“ (vgl. Phil 4, 7) und etwas,<br />

was zu Gott gehört, nach dem Schriftwort ,,der Gott des Friedens“<br />

(vgl. Röm 15, 33 und öfter) und Frieden, der Gott selbst<br />

ist, nach dem Schriftwort ,,Er ist unser Friede“ (Eph 2, 14). Der<br />

Friede ist ein Gut, das von allen empfohlen wird, aber er wird<br />

nur von wenigen eingehalten. Was ist der Grund dafür? Vielleicht<br />

das Streben nach Macht oder Reichtum, oder der Neid<br />

oder Hass oder Verachtung, oder eine andere Sünde, die wir<br />

die Gottlosen begehen sehen. Gottes Friede ist es nämlich vor<br />

allem, der alles miteinander verbindet. Nichts ist ihm so eigentümlich<br />

wie die Einheit der Natur und sein friedvoller Zustand.<br />

Er wird den Engeln und himmlischen Gewalten übertragen,<br />

die sich Gott gegenüber und untereinander friedvoll verhalten.<br />

Er wird schließlich auf die ganze Schöpfung ausgegossen und<br />

ist ihre Schönheit. Die Ruhe bleibt in unserer Seele, wenn wir<br />

nach den Tugenden streben und sie mitteilen. Sie bleibt in unserem<br />

Leib, wenn unsere Glieder und Körperstoffe in rechtem<br />

Verhältnis zueinander stehen – das eine heißt Schönheit, das<br />

andere Gesundheit.<br />

Cyrill von Alexandria (Patriarch, Kirchenlehrer, um 375/80–444), hier nach:<br />

Thomas von Aquin, Catena Aurea. Kommentar zu den Evangelien<br />

im Jahreskreis, hg. v. Marianne Schlosser und Florian Kolbinger,<br />

© EOS Verlag, St. Ottilien, 2. Auflage 2012, 419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!