24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75<br />

Samstag, 10. <strong>April</strong> · Eucharistie<br />

Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt und<br />

verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!<br />

Impuls zum Evangelium<br />

<strong>Das</strong> Markus-Evangelium endete ursprünglich mit Kapitel 16,<br />

Vers 8, wie die ältesten Handschriften bezeugen. Erst ab dem<br />

5. Jahrhundert treten zwei verschiedene Fortsetzungen auf, die<br />

bisweilen auch miteinander kombiniert werden können. Der<br />

schroffe, harte Schluss des Markus-Evangeliums war offenbar<br />

schwer erträglich. Er bürdete dem Leser, der Leserin, die ganze<br />

Last der Frage auf, ob das Evangelium weiter verkündigt<br />

werde in die weite Welt. Die maßgeblich gewordene längere<br />

Schlussversion (Mk 16, 9–20) ist ein kleiner Osterkatechismus,<br />

der auf die Ostererzählungen der anderen Evangelien zurückgreift<br />

und zudem Episoden der Apostelgeschichte integriert.<br />

Wir hören von der Begegnung des Auferstandenen mit Maria<br />

von Magdala, von der Ostererfahrung der Emmaus-Jünger (vgl.<br />

Lk 24, 13–35) und von abschließenden Erscheinungen Jesu vor<br />

dem Elferkreis, dessen Unglaube unbefangen betont wird. An<br />

die Elf und an alle Männer und Frauen in Zeugenschaft und<br />

Nachfolge ergeht nun der Ruf, hinauszugehen und das Evangelium<br />

zu verkünden. Dieser Ruf findet Gehör. Die Ostererscheinungen<br />

enden mit der Aufnahme des Kyrios Jesus in den<br />

Himmel und mit seinem Sitz zur Rechten Gottes. <strong>Das</strong> Ende ist<br />

ein Neubeginn. Der Erhöhte hat die Erde nicht vergessen: Alle<br />

Welt will er hineinziehen in Gottes Heil. Es steht bei uns. Er<br />

steht uns bei. Überlassen wir ihm unsere Hand? Lassen wir<br />

uns einbeziehen, in sein Hoffen und Vertrauen, in seine Not<br />

und seinen Tod und in sein neues Leben?<br />

Gabengebet<br />

Herr, unser Gott, gib, dass wir dir allzeit danken durch die Feier<br />

der österlichen Geheimnisse. In ihnen führst du das Werk der<br />

Erlösung fort. Mache sie für uns zur Quelle der unvergänglichen<br />

Freude. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!