24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie · Samstag, 10. <strong>April</strong> 76<br />

Präfation<br />

In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Vater, immer und überall<br />

zu danken, diese Tage aber aufs Höchste zu feiern, da unser<br />

Osterlamm geopfert ist, Jesus Christus. Denn er ist das wahre<br />

Lamm, das die Sünde der Welt hinwegnimmt. Durch seinen Tod<br />

hat er unseren Tod vernichtet und durch seine Auferstehung<br />

das Leben neu geschaffen. Darum jubelt heute der ganze Erdkreis<br />

in österlicher Freude, darum preisen dich die himmlischen<br />

Mächte und die Chöre der Engel und singen das Lob deiner<br />

Herrlichkeit.<br />

Kommunionvers Gal 3, 27<br />

Ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, habt Christus<br />

als Gewand angelegt. Halleluja.<br />

Schlussgebet<br />

Ewiger Gott, du hast dein Volk durch die Ostergeheimnisse erneuert.<br />

Wende dich uns voll Güte zu und bleibe bei uns mit<br />

deiner Huld, bis wir mit verklärtem Leib zum unvergänglichen<br />

Leben auferstehen. Darum bitten wir durch Christus, unseren<br />

Herrn.<br />

Schlusssegen<br />

Gott, unser Retter, gib deinen Gläubigen die Gnade, die österlichen<br />

Geheimnisse immer wieder zu empfangen und die Heilsgüter<br />

der kommenden Welt zu erwarten. Lass sie feststehen in<br />

der Gnade der Taufe und führe sie durch diese Feier zur ewigen<br />

Freude. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.<br />

Der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters und des Sohnes<br />

† und des Heiligen Geistes, komme auf euch herab und bleibe<br />

bei euch allezeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!