24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abend · Montag, 12. <strong>April</strong> 102<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Bei allem Streben nach Herrschaft und nach Selbstbeherrschung,<br />

wir verfügen niemals restlos über uns selbst. <strong>Das</strong>s wir<br />

geboren wurden und dass wir sterben werden, führt uns vor<br />

Augen, dass wir uns letzten Endes nicht in der Hand haben,<br />

und dass wir nicht nur in unserer eigenen Hand sind. Mit Nikodemus<br />

spricht Jesus über eine Geburt „von Neuem“ bzw.<br />

„von oben“ (Joh 3, 3.7; das entsprechende griechische Wort<br />

ist doppeldeutig), „aus Wasser und Geist“ (Joh 3, 5), „aus dem<br />

Geist“ (Joh 3, 6). Durch diese Geburt erhält der Mensch eine<br />

neue Herkunft. <strong>Das</strong> Kennzeichen des „von oben“, des „von<br />

Neuem“ geborenen Menschen ist, dass er sich ganz auf Gottes<br />

Wirklichkeit verlässt und ihr vertraut. Gottes Wirklichkeit können<br />

wir nicht kontrollieren, wie wir vielleicht uns selbst und<br />

andere Menschen kontrollieren oder jedenfalls kontrollieren<br />

möchten. Mit dem neuen Leben aus dem Geist ist es wie mit<br />

dem Wind, dessen mächtiges Brausen wir erleben, ohne sein<br />

Woher und Wohin stets benennen, geschweige denn planen zu<br />

können. Macht uns die neue Geburt aber hilflos und abhängig,<br />

hält sie uns klein? Etwas ganz anderes geschieht. In der neuen<br />

Geburt begegnen wir der Wirklichkeit Gottes als dem Grund<br />

und Ursprung unseres Lebens. Hier gewinnen wir, unbegreiflich,<br />

unerhört, Anteil an Gottes eigenem Leben – an seiner<br />

unerschöpflichen, freigiebigen Lebendigkeit.<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!