24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema des Monats 296<br />

Aufbruch in die Freiheit<br />

Neulich sprach man im Bekanntenkreis von einem Ehepaar,<br />

beide waren einige Jahre erfolgreich in der IT-Branche tätig<br />

gewesen. Dann hatten sie, wie man sagt, ihre Zelte abgebrochen,<br />

sozusagen alle Taue gekappt, Arbeitsstellen und Wohnung<br />

gekündigt, um auf dem eigenen Schiff die Welt zu bereisen.<br />

Jemand warf ein: Aber das ist ja genauso wie bei dem Bruder<br />

unserer Nachbarin Helene! Aha, also kein Einzelfall.<br />

<strong>Das</strong> Weite suchen<br />

Sehr cool, war meine erste Reaktion. Aber auch: puh! Ganz<br />

schön mutig. Gewiss war dieses Paar, das übrigens unterwegs<br />

zum Elternpaar wurde, vielfältig privilegiert. Offenbar waren<br />

die beiden gut ausgestattet mit den immateriellen Ressourcen<br />

Mut, Vertrauen, Selbstvertrauen, Zuneigung zueinander. Mit<br />

Zuversicht und mit Lebensfreude, und mit jeder Menge Offenheit<br />

für das Neue, das Unbekannte. Gute materielle Ressourcen<br />

spielten zweifellos auch eine Rolle, das soll nicht verschwiegen<br />

werden: Wenn es hart auf hart kommen sollte, gesundheitlich<br />

für uns oder für die Kleinen, dann können wir einen sicheren<br />

Hafen anlaufen. Und: in meinen Beruf werde ich wieder<br />

einsteigen können. Keine ängstlichen Typen, die beiden, und<br />

ihre Kinder werden es wohl ebenso wenig sein. Andererseits,<br />

warum suchen Abenteurer das Abenteuer? Was sucht, wer das<br />

Abenteuer sucht? Sie „suchten das Weite“, so sagt es die deutsche<br />

Sprache. Suchen sie – oder laufen sie vor etwas davon? <strong>Das</strong><br />

soll es ja auch geben.<br />

Mut und Angst<br />

Wir Menschen lernen beides früh, Mut und Angst. Die Psychologie<br />

kennt „Grundformen der Angst“, vor allem aber spricht sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!