24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

327 themen und Termine<br />

Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magellan<br />

Sein Name ist mit einem Triumph verbunden, den er selbst<br />

gar nicht mehr erleben konnte. Die Flotte des Portugiesen<br />

Ferdinand Magellan hat nicht nur die lang gesuchte Durchfahrt<br />

vom Atlantik in den Pazifik entdeckt, ihr gelang auch die erste<br />

Erdumrundung der Geschichte. Auch wenn er auf der Reise<br />

ums Leben kam, gilt Ferdinand Magellan als der erste Weltumsegler.<br />

Er hat damit das Bild der Menschen von der Erde<br />

nachhaltig verändert.<br />

Vertreter einer Seefahrernation<br />

Geboren wurde Ferdinand Magellan vermutlich im Jahr 1480<br />

als Sohn einer adeligen Familie in Portugal. Sein Land war<br />

damals die führende Seefahrernation. Schon als junger Mann<br />

heuerte Ferdinand auf Schiffen an, mit denen er nach Afrika<br />

und Indien fuhr. Auf der Suche nach exotischen Pflanzen und<br />

Gewürzen steuerte Magellan 1505 erstmals die indonesische<br />

Inselgruppe der Molukken an und brachte eine reiche Beute<br />

nach Hause. Vermutlich entwickelte Magellan schon damals<br />

den Plan, einen neuen, schnelleren Seeweg zu den Gewürzinseln<br />

zu erschließen: nicht über die Ostroute entlang der afrikanischen<br />

und indischen Küste, sondern über den westlichen<br />

Weg. Doch der portugiesische König unterstützte diese Pläne<br />

nicht, um seine Handelsvorteile an der bestehenden Route<br />

nicht zu gefährden. So zog Magellan kurzerhand nach Spanien.<br />

Um sich den Weg zum König zu ebnen, heiratete er die Tochter<br />

eines hohen Beamten. Schließlich konnte er das Königshaus für<br />

sein Ziel gewinnen, einen westlichen Seeweg nach Indien und<br />

eine möglichst kurze Route zu den Gewürzinseln zu finden,<br />

um sich eine neue Macht im Handelskampf um Gewürze zu<br />

verschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!