24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema des Monats 298<br />

gen Opfer des Exodus gedacht. Im Talmud verbietet Gott seinen<br />

Engeln sogar den Jubel über den Exodus, weil Ägypter darunter<br />

zu leiden hatten!<br />

Wer bin ich<br />

Die Befreiung aus der Sklaverei und der Auszug aus dem Sklavenhaus<br />

Ägypten ist d i e Schlüsselerzählung für das „Wer bin<br />

ich?“ des Volkes. Der Exodus stiftet Israels Identität. Immer<br />

wieder beziehen sich die Bibel und der Talmud – das große,<br />

vielbändige und vielstimmige antike Buch des jüdischen Nachdenkens<br />

über die Bibel, über Gott und die Welt – auf den Exodus.<br />

Weder die ausführliche Exodus-Erzählung (Ex 14 – 15, 1)<br />

noch die weiteren biblischen Stellen, die sich auf den Auszug<br />

aus Ägypten beziehen, verstehen sich primär als historische<br />

Schilderungen. Im Zentrum steht vielmehr die tiefe Erfahrung<br />

von Gottes rettendem Eingreifen: Gott steht auf der Seite der<br />

Bedrückten und Versklavten! <strong>Das</strong> Volk Israel entdeckt sich hier<br />

als das Volk Gottes, eines Gottes, der nicht Untertanen möchte,<br />

sondern ein Volk von Menschen in Freiheit – neben den Nachbarvölkern,<br />

an ihrer Seite. <strong>Das</strong> biblische Amos-Buch hält fest,<br />

dass es Gott darum geht, a l l e Völker aus der Unterdrückung<br />

zu befreien. „Habe ich Israel nicht herausgeführt aus dem Land<br />

Ägypten, und ebenso die Ägypter aus Kaftor und Aram aus<br />

Kir?“, fragt Gott (Am 9, 7).<br />

Glaube, der nach Freiheit schmeckt<br />

Glaube und Freiheit sind keine Gegensätze, vielmehr: der<br />

wahre Glaube, der Glaube an den wahren Gott, führt in die<br />

Freiheit. Die Ordensleute Andreas Knapp und Melanie Wolfers<br />

haben vor einigen Jahren ein gemeinsames Buch veröffentlicht<br />

mit dem schönen Titel: „Glaube, der nach Freiheit schmeckt“.<br />

Auch die christliche Gemeinde bezieht sich dankbar auf den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!