24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

317 themen und Termine<br />

zu ihrem Lebensende deren Oberin. Aus ihrer Ordensgemeinschaft<br />

gingen in rascher Zeit viele Blindenanstalten, Waisenhäuser<br />

und Kindertagesstätten hervor. Doch Pauline lag auch das<br />

geistliche Leben ihrer Schwestern sehr am Herzen. Sie setzte<br />

sich für eine religiöse Fundierung der Erziehung ein und sah die<br />

aus der Gottebenbildlichkeit folgende Achtung vor der Person<br />

als Fundament ihrer Arbeit an.<br />

Verbot des Ordens im Kulturkampf<br />

Als in Deutschland der Kulturkampf entbrannt war, mussten<br />

auch die deutschen Einrichtungen des Ordens schließen. So verlegte<br />

Pauline von Mallinckrodt kurzerhand die meisten der Einrichtungen<br />

ins benachbarte Ausland. Zudem erschloss sie neue<br />

Wirkungskreise in Nord- und Südamerika. Die ersten Schwestern<br />

reisten 1873 in die USA, später auch nach Südamerika, um<br />

dort Einrichtungen zu gründen. Pauline konnte selbst 1879 für<br />

rund ein Jahr durch Amerika reisen und alle Einrichtungen des<br />

Ordens besuchen. Schließlich wurden die restriktiven Erlasse<br />

wieder gelockert und die Schwestern konnten nach und nach<br />

die Einrichtungen in Deutschland wieder beziehen.<br />

„Pädagogik der Liebe“<br />

Am 30. <strong>April</strong> 1881 starb Pauline von Mallinckrodt in Paderborn.<br />

Im Jahr ihres Todes besaß der Orden 45 Häuser, davon<br />

26 in Nordamerika und acht in Chile, insgesamt zählten 402<br />

Schwestern zum Orden, 284 von ihnen waren in Amerika aktiv.<br />

Bis heute wirkt der Orden in Deutschland, Italien, Nordund<br />

Südamerika sowie auf den Philippinen im Erziehungs- und<br />

Bildungsbereich, aber auch in seelsorglichen und caritativen<br />

Diensten. Zudem sind viele weitere Einrichtungen nach Pauline<br />

von Mallinckrodt benannt. Der Aachener Bischof Helmut<br />

Dieser erklärte sie Anfang 2018 zu einer der Schutzpatroninnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!