24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

323 themen und Termine<br />

Martin Luther ist ihm auf besondere Weise wichtig gewesen.<br />

Der große Humanist der Leinwand spielte den, der um der<br />

Wahrheit willen Luther vor der Verfolgung beschützte.“<br />

Marc Witzenbacher<br />

Woche für das Leben thematisiert<br />

das Sterben<br />

Eigentlich sollte schon im Jahr 2020 „Leben und Sterben“ das<br />

Thema der seit nunmehr über 25 Jahren stattfindenden ökumenischen<br />

„Woche für das Leben“ sein. Die Corona-Pandemie<br />

machte es aber notwendig, die Woche zu verschieben und auch<br />

auf die bundesweite Eröffnung in Augsburg zu verzichten. Die<br />

Organisatoren der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)<br />

und der Deutschen Bischofskonferenz entschieden sich aber,<br />

trotz der Verschiebung das Thema beizubehalten. Nun soll die<br />

Woche vom 17. bis 24. <strong>April</strong> <strong>2021</strong> stattfinden.<br />

Seelsorgliche Begleitung von Sterbenden<br />

Im Mittelpunkt des Themas steht die Sorge um Sterbende, sei<br />

es durch palliative und seelsorgliche Begleitung oder durch die<br />

Zuwendung jedes Menschen. Die Kirchen fordern in diesem<br />

Zusammenhang nicht nur eine bedarfsgerechte Palliativ- und<br />

Hospizversorgung, sondern rufen auch dazu auf, eine „Kultur<br />

des Lebens“ in der ganzen Gesellschaft zu fördern: „Manchmal<br />

kehrt bei Menschen, die sich schon nach dem Tod sehnten,<br />

sogar der Lebenswille zurück, sobald sie liebevoll umsorgt<br />

und ihre Schmerzen wirksam gelindert werden“, heißt es im<br />

Vorbereitungsheft. „Die palliative Fürsorge nimmt den ganzen<br />

Menschen mit Körper und Seele in den Blick. Gerade dann,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!