24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abend · Montag, 19. <strong>April</strong> 174<br />

den Broten gegessen habt und satt geworden seid. Müht euch<br />

nicht ab für die Speise, die verdirbt, sondern für die Speise, die<br />

für das ewige Leben bleibt und die der Menschensohn euch<br />

geben wird. Denn ihn hat Gott, der Vater, mit seinem Siegel<br />

beglaubigt.<br />

Da fragten sie ihn: Was müssen wir tun, um die Werke Gottes<br />

zu vollbringen?<br />

Jesus antwortete ihnen: <strong>Das</strong> ist das Werk Gottes, dass ihr an<br />

den glaubt, den er gesandt hat.<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Es gibt Nahrungsmittel, die leicht verderblich sind, und es<br />

gibt Nahrung, die sich längere Zeit hält. Ursache für bessere<br />

Haltbarkeit ist zumeist die Unterbrechung oder Zerstörung von<br />

Lebensprozessen, wie dies bei tiefgefrorenen oder sehr hoch<br />

erhitzten Lebensmitteln der Fall ist. Die Speise, von der Jesus<br />

spricht, passt in keine der beiden Kategorien so ganz. Sie ist<br />

für die Dauer, und sie schenkt Dauer, und zugleich ist sie ganz<br />

und gar lebendig; sie macht lebendig. Sie zerstört Lebensprozesse<br />

nicht. Diese Speise ist die Beziehung zu Gott, wie Jesus<br />

sie denen schenkt, die ihm vertrauen. Heilsame Unterbrechung.<br />

Speise, die den Menschen wirklich sättigt, erneuert,<br />

lebendig macht. Wie neu.<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Innehalten am Abend<br />

Gesegnet, die auf Erden Frieden stiften!<br />

William Shakespeare (englischer Dramatiker, 1564–1616)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!