24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen und Termine 316<br />

übersiedelte die Familie nach Aachen, wo der Vater stellvertretender<br />

Regierungspräsident wurde. Pauline besuchte die dortige<br />

Töchterschule. Ihre Lehrerin Luise Hensel weckte mit ihrer<br />

tiefen Begeisterung und eigenen Religiosität in Pauline den<br />

Wunsch, ein Leben als Ordensschwester zu führen. Doch starb<br />

ihre Mutter 1834 an Typhus, sodass Pauline zunächst den Haushalt<br />

führte und ihrer Mutter in deren sozialem und karitativem<br />

Engagement nachfolgte.<br />

Einsatz für arme Kinder<br />

Nach der Pensionierung des Vaters zog die Familie auf das Gut<br />

Böddeken, den Winter verbrachte Pauline mit der Familie im<br />

ehemaligen Präsidentenhaus an der Busdorfkirche in Paderborn.<br />

Dort musste Pauline viel Armut erleben und entschloss<br />

sich daraufhin, gemeinsam mit anderen Frauen in einem Verein<br />

den armen Menschen zu helfen. Sie kümmerte sich um eine<br />

Möglichkeit, wo Kinder aufgenommen werden konnten, die<br />

noch nicht schulpflichtig waren. Pauline sorgte auch für die Finanzierung,<br />

die sie vor allem mit Wohltätigkeitsveranstaltungen<br />

sicherstellte. 1842 starb auch Paulines Vater. So gab sie ihren<br />

Sitz in Gut Böddeken auf und gründete in Paderborn ein privates<br />

Institut, in dem blinde Kinder, die aus ärmlichen Verhältnissen<br />

waren, aufgenommen und unterrichtet werden konnten.<br />

Ein Orden für die Blinden<br />

Pauline suchte nach einer Ordensgemeinschaft, in der sie ihren<br />

Dienst für blinde Menschen am besten ausüben und ihre Vorstellungen<br />

umsetzen konnte. Auf Rat von Weihbischof Anton<br />

Gottfried Claessen, einem Freund der Familie, gründete sie jedoch<br />

gemeinsam mit vier weiteren Frauen am 21. August 1849<br />

die „Kongregation der Schwestern der christlichen Liebe“, die<br />

sie auf die Basis der Augustinerregel stellte. Pauline blieb bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!