24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

221<br />

Samstag, 24. <strong>April</strong> · Eucharistie<br />

Auf einer Reise zu den einzelnen Gemeinden kam Petrus auch<br />

zu den Heiligen in Lydda. Dort fand er einen Mann namens Äneas,<br />

der seit acht Jahren lahm und bettlägerig war.<br />

Petrus sagte zu ihm: Äneas, Jesus Christus heilt dich. Steh auf,<br />

und richte dir dein Bett! Sogleich stand er auf. Und alle Bewohner<br />

von Lydda und der Scharon-Ebene sahen ihn und bekehrten<br />

sich zum Herrn.<br />

In Joppe lebte eine Jüngerin namens Tabita, das heißt übersetzt:<br />

Gazelle. Sie tat viele gute Werke und gab reichlich Almosen.<br />

In jenen Tagen aber wurde sie krank und starb. Man wusch<br />

sie und bahrte sie im Obergemach auf. Weil aber Lydda nahe bei<br />

Joppe liegt und die Jünger hörten, dass Petrus dort war, schickten<br />

sie zwei Männer zu ihm und ließen ihn bitten: Komm zu uns,<br />

zögere nicht!<br />

Da stand Petrus auf und ging mit ihnen. Als er ankam, führten<br />

sie ihn in das Obergemach hinauf; alle Witwen traten zu ihm,<br />

sie weinten und zeigten ihm die Röcke und Mäntel, die Gazelle<br />

gemacht hatte, als sie noch bei ihnen war.<br />

Petrus aber schickte alle hinaus, kniete nieder und betete. Dann<br />

wandte er sich zu dem Leichnam und sagte: Tabita, steh auf! Da<br />

öffnete sie ihre Augen, sah Petrus an und setzte sich auf. Er gab<br />

ihr die Hand und ließ sie aufstehen; dann rief er die Heiligen und<br />

die Witwen und zeigte ihnen, dass sie wieder lebte.<br />

<strong>Das</strong> wurde in ganz Joppe bekannt, und viele kamen zum Glauben<br />

an den Herrn.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Äneas. Ein Mann der Christus-Gemeinde von Lydda. Und doch:<br />

Lähmung. So viele Menschen kennen das Leiden, jedenfalls dessen<br />

seelische Variante. <strong>Das</strong>s man aus unklarer Mutlosigkeit, in<br />

bodenloser Angst, aus einem namenlosen Schuldgefühl heraus<br />

nicht einen Finger zu heben vermag. Etwas Diffuses würgt und<br />

lähmt, da ist das zu Boden drückende Empfinden, schwach und<br />

wertlos und schuldig zu sein. Freunde – spürt man nicht. Freude,<br />

nicht in Sicht. Äneas, seit acht Jahren lahm und bettlägerig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!