24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen und Termine 326<br />

„Gedenktag für die Schöpfung“. Schätzungsweise sind jährlich<br />

mehrere hundert Millionen Menschen in rund 185 Ländern an<br />

Aktionen zum Welttag der Erde beteiligt. Doch wollen die Initiatoren<br />

vor allem zum Handeln bewegen. Im vergangenen Jahr<br />

machte der Welttag auf die Verbindung einer Pandemie und der<br />

Gesundheit unseres Ökosystems aufmerksam. Denn der Klimawandel,<br />

vom Menschen verursachte Veränderungen der Natur<br />

sowie Verbrechen, die die biologische Vielfalt stören (Entwaldung,<br />

Landnutzungsänderung, intensivierte Landwirtschaft und<br />

Tierproduktion oder der wachsende illegale Handel mit Wildtieren),<br />

können den Kontakt und die Übertragung von Infektionskrankheiten<br />

von Tieren auf Tiere verstärken. So mahnten<br />

die Vereinten Nationen, dass der Ausbruch des Coronavirus die<br />

große öffentliche Gesundheit und die Weltwirtschaft, aber auch<br />

die biologische Vielfalt gefährde.<br />

Gedenkmünze des Vatikans<br />

Anlässlich der 50. Feier des Welttages der Erde im Jahr 2020<br />

hatte der Vatikan eigens eine Gedenkmünze sowie Briefmarken<br />

herausgegeben. <strong>Das</strong> Motiv der Münze zeigt eine schwangere<br />

Frau indigener Herkunft, die ihren Bauch umfasst. Auf<br />

diesem sind wie auf einem Globus ansatzweise die Erdteile zu<br />

sehen. Die Rückseite ziert das Wappen von Papst Franziskus.<br />

Die „Pachamama“, auch Mutter Erde genannt, ist eine in Teilen<br />

Lateinamerikas verehrte mythische Figur oder auch Göttin. Sie<br />

verkörpert den Wert allen Lebens auf der Erde, das sie in vielfacher<br />

Hinsicht schenkt, nährt und schützt.<br />

Marc Witzenbacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!