24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

301 unter die Lupe genommen<br />

beitsort, sei es durch den Besuch entfernt lebender Freunde, sei<br />

es durch Reisen ins Ausland. Andererseits bedingt der Verkehr<br />

einen enormen Ressourcenverbrauch und eine gewaltige Belastung<br />

des gemeinsamen Hauses Erde, vor allem durch die hohen<br />

CO 2 -Emissionen und nicht zuletzt durch die Versiegelung von<br />

natürlichen Flächen für Straßen und Parkplätze.<br />

Nicht-Orte<br />

Mit dem hohen Verkehrsaufkommen ist ein Phänomen verbunden,<br />

das der französische Anthropologe Marc Augé mit dem<br />

Begriff „Nicht-Orte“ bezeichnet. „So wie ein Ort durch Identität,<br />

Relation und Geschichte gekennzeichnet ist, so definiert<br />

ein Raum, der keine Identität besitzt und sich weder als relational<br />

noch als historisch bezeichnen lässt, einen Nicht-Ort.“<br />

Verkehrswege, beispielsweise Autobahnen, und Transiträume,<br />

beispielsweise Flughäfen, sind für Augé bezeichnende Beispiele<br />

solcher Nicht-Orte. Nicht-Orte werden nicht bewohnt, in ihnen<br />

wird niemand heimisch. Sie sind geschichts- und gesichtslos. An<br />

Nicht-Orten werden Personen nicht in ihrer Identität, sondern<br />

nur in ihrer Funktion registriert, an ihnen entstehen keine sozialen<br />

Beziehungen. „Der Raum der Nicht-Orte schaffte Einsamkeit<br />

und Gleichförmigkeit.“ Diese Perspektive der Nicht-Orte<br />

deckt einen vielfach unbeachteten menschlichen Preis moderner<br />

Mobilität auf, der vor allem durch die Geschwindigkeit und<br />

die massenhafte Verbreitung in die Höhe getrieben wird.<br />

Zwischen Exodus …<br />

Wie anders zeigt sich Mobilität in der Bibel! Der Exodus, eine<br />

große mythische Erzählung der Mobilität, ist alles andere als<br />

ein Nicht-Ort. Vor allem der Langsamkeit, der langen Dauer<br />

von 40 Jahren ist es zu verdanken, dass der Zug der Israeliten<br />

die Wüste nicht als einen Nicht-Ort durchzieht. Vielmehr wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!