24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

305<br />

Singt dem Herrn ein neues Lied<br />

baren Einheit führt. Auf der nächsten Vollversammlung des<br />

ÖRK 2022 in Karlsruhe sollen die Früchte dieses Pilgerwegs<br />

geerntet und ausgewertet werden. Es ist zu hoffen, dass sie dazu<br />

führen, die Einheit auch sichtbar werden zu lassen. Zahlreiche<br />

Informationen und Beispiele zum Pilgerweg finden sich auf der<br />

Website des ÖRK unter www.oikoumene.org/de/was-wir-tun/<br />

pilgerweg-der-gerechtigkeit-und-des-friedens.<br />

Marc Witzenbacher<br />

Vom Tode heut erstanden ist<br />

Und wäre Christus tausendmal …<br />

Den Text des Liedes finden Sie auf den Seiten 83–84.<br />

<strong>Das</strong> im katholischen Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“<br />

(324) unter den Gesängen zu Ostern zu findende, dort vier<br />

Strophen umfassende Lied geht in seiner ersten Strophe auf<br />

das lateinische „Surrexit Christus hodie“ („Heute ist Christus<br />

erstanden“, Engelberg 1372) zurück. Die drei weiteren Strophen<br />

hat Silja Walter verfasst. Die Schweizer Benediktinerin<br />

(1919–2011), mit Ordensnamen Sr. Maria Hedwig, studierte<br />

Literaturwissenschaft und publizierte ab 1944 eigene Gedichte.<br />

1948 trat sie in das Kloster Fahr an der Limmat unterhalb<br />

Zürichs ein, wo sie bis zu ihrem Tode lebte. Silja Walter, Sr.<br />

Maria Hedwig OSB, hinterließ ein reiches lyrisches Werk von<br />

spiritueller Weite und Tiefe, ebenso Romane und Erzählungen,<br />

Mysterienspiele und Dramen.<br />

Der aller Welt ein Tröster ist<br />

In der alten ersten Strophe wird Christus als Tröster aller Welt<br />

besungen. Trösten ist eine Aufgabe, die uns das Leben immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!