24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen und Termine 320<br />

Kraft der Begegnung<br />

Es waren dichte Minuten. Mit Freunden unterwegs zu sein und<br />

gleichzeitig aufeinander zu achten, die Pandemie-Regeln einzuhalten,<br />

das war möglich. Die eher kurze Zeit im geistlichen<br />

Raum, still beieinander: für mich war sie ein Kraftzentrum.<br />

Auch wenn das anschließende Eis beim Italiener ähnlich gut getan<br />

hat. Mir scheint, es ging den andern wie mir; allein dass wir<br />

gemeinsam unterwegs gewesen waren und in der Kapelle innegehalten<br />

hatten, war eine Stärkung in dieser Zeit. Wie gut, dass<br />

es solche Räume gibt. Die mitten in unserer Welt – und irgendwie<br />

doch im Abseits, weil nur wenige sie wahrnehmen und<br />

würdigen – so unaufdringlich warten. Man kann sich natürlich<br />

auch zu längerem Wandern oder gar Pilgern verabreden oder<br />

eine ganze Vesper miteinander beten. Doch mit kleinen Ansätzen<br />

fängt alles an: aufeinander achten, miteinander schweigen.<br />

In physischer, nicht aber sozialer Distanz.<br />

Johannes Bernhard Uphus<br />

Vor 100 Jahren wurde<br />

Peter Ustinov geboren<br />

I<br />

n vielen Köpfen werden Bilder von Peter Ustinov auftauchen,<br />

wenn vom römischen Kaiser Nero die Rede ist. Mit dem Historienfilm<br />

„Quo Vadis“, in dem Peter Ustinov den skrupellosen<br />

Verfolger der ersten Christen in Rom spielte, gelang ihm der<br />

Durchbruch. Doch war Peter Ustinov nicht nur ein begnadeter<br />

Schauspieler, sondern ein Kosmopolit, der sich als UNICEF-<br />

Botschafter für die Rechte von Kindern einsetzte und in vielen<br />

Bereichen engagierte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!