24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 13. <strong>April</strong> <strong>2021</strong><br />

Heiliger Martin I.<br />

Martin I. lebte im siebten Jahrhundert und wurde ohne kaiserliche<br />

Bestätigung 649 zum Papst geweiht. In seine Amtszeit<br />

fielen die Streitigkeiten um die Irrlehre des Monotheletismus, einer<br />

Lehre, die den menschlichen Willen Christi und damit sein wahres<br />

Menschsein leugnete. Auf der Latereransynode (649) bestätigte<br />

Martin die Verurteilung dieser Lehre durch seine Unterschrift und<br />

zog sich damit den Unwillen des Kaisers Konstans II. zu, der jede<br />

Diskussion in dieser Frage verboten hatte. Martin wurde zum Tode<br />

verurteilt und dann zur Verbannung auf die Krim begnadigt, wo er<br />

unter unsäglichen Drangsalen 655 starb.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Tim 2, 8–13; 3, 10–12; Evangelium: Joh<br />

15, 18–21<br />

Namenstag: hl. Hermenegild (westgot. Königssohn, † 585) · hl. Paulus<br />

Diaconus (Benediktiner auf Montecassino, Gelehrter am Hof Karls des<br />

Großen, † um 799) · Hardward von Minden (Bischof, † 853) · Paternus<br />

von Paderborn (Inkluse, † 1058) · sel. Ida von Boulogne († 1113)<br />

Von heute an begehen unsere muslimischen Mitbürger den Fastenmonat<br />

Ramadan (bis 15.5.).<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Hymnus<br />

Wort Gottes, dessen Macht und Ruf<br />

im Urbeginn die Welt erschuf.<br />

Du bist der Anfang und das Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!