24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mitte erschließen 312<br />

Auswendiger Vollzug<br />

Denn anfangs werden Gebetszeiten tradiert, die mit Standard-<br />

Gebeten wie dem Vaterunser gefüllt werden. Auch als sich in<br />

Gemeinden eine Gebetszeit am Abend und am Morgen als gemeinsame<br />

Feier etabliert, wird diese mit wenigen Elementen<br />

gefüllt, die man auswendig kann, etwa Lichtdanksagung und<br />

Weihrauchpsalm (Ps 141) am Abend. In den entstehenden Klöstern<br />

werden umfangreichere Ordnungen nicht nur am Morgen<br />

und am Abend, sondern mehrfach am Tag und in der Nacht etabliert.<br />

Geprägt sind diese Gebetszeiten durch eine Vielzahl von<br />

Psalmen, sodass der ganze Psalter binnen einer Woche rezitiert<br />

wird. Neben der „Feier“ wird das „Pensum“ eine wichtige Kategorie.<br />

So verzeichnet die Regel Benedikts eine solche Ordnung.<br />

Die Psalmen selbst aber können die Mönche auswendig. Im<br />

Mittelalter gilt die Kenntnis des Psalters oftmals als Voraussetzung,<br />

um in ein Kloster eintreten zu können. Wir müssen dabei<br />

berücksichtigen, mit wie wenig Texten man sich im Mittelalter<br />

beschäftigt und dass das Auswendiglernen eine wichtige Technik<br />

zur Tradierung ist.<br />

Klösterliche Ordnungen und Bücher<br />

Im Mittelalter werden diese Ordnungen zunächst in Verzeichnissen<br />

erfasst. Die Ordines, die es für viele Feierformen gibt,<br />

verzeichnen aber nur die Textanfänge. Umfangreichere Bücher<br />

entstehen für den gesungenen Vollzug mit dem Antiphonar,<br />

das die Gesänge des Stundengebets (Antiphonen, Psalmen,<br />

Hymnen) zusammen mit den Neumen verzeichnet. Neben<br />

dem Antiphonar benötigt man auch andere Bücher, etwa für<br />

die Lesungen. Aus St. Gallen ist ein von einem Mönch Hartker<br />

aufgezeichnetes Antiphonar mit Neumen aus dem 10. Jahrhundert<br />

überliefert, das allein für den Kantor bestimmt ist. Später<br />

folgen Antiphonare mit Noten, die mit dem Buchdruck leichter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!