24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

223<br />

Samstag, 24. <strong>April</strong> · Abend<br />

Ruf vor dem Evangelium vgl. Joh 6, 63b.68c<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Deine Worte, Herr, sind Geist und Leben. Du hast Worte ewigen<br />

Lebens.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Johannes Joh 6, 60–69<br />

In jener Zeit sagten viele der Jünger Jesu, die ihm zuhörten:<br />

Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören?<br />

Jesus erkannte, dass seine Jünger darüber murrten, und fragte<br />

sie: Daran nehmt ihr Anstoß? Was werdet ihr sagen, wenn ihr<br />

den Menschensohn hinaufsteigen seht, dorthin, wo er vorher<br />

war? Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt<br />

nichts.<br />

Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und<br />

sind Leben. Aber es gibt unter euch einige, die nicht glauben.<br />

Jesus wusste nämlich von Anfang an, welche es waren, die nicht<br />

glaubten, und wer ihn verraten würde. Und er sagte: Deshalb<br />

habe ich zu euch gesagt: Niemand kann zu mir kommen, wenn<br />

es ihm nicht vom Vater gegeben ist.<br />

Daraufhin zogen sich viele Jünger zurück und wanderten<br />

nicht mehr mit ihm umher. Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt<br />

auch ihr weggehen?<br />

Simon Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollen wir gehen?<br />

Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben<br />

gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes.<br />

Abendgebet am Vorabend<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!