24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

307<br />

Singt dem Herrn ein neues Lied<br />

Gott und der Tröster-Geist so inne, dass es unser Begreifen aufs<br />

Äußerste herausfordert und alles Verstehen übersteigt.<br />

Der Tod ist tot, das Leben lebt<br />

In der zweiten Strophe heißt es in fast paradoxer Zuspitzung:<br />

„Der Tod ist tot, das Leben lebt.“ Was für ein Wort! <strong>Das</strong> ist das<br />

Wunder der Auferstehung, die Wende von Ostern. Aber, wirkt<br />

der Tod nicht effizient weiter, wütet er nicht weiterhin, auch<br />

nach dem wundersam währenden „Heute“ („Vom Tode heut<br />

erstanden ist“, 1. Strophe) der Auferweckung Christi? Gottes<br />

Herrlichkeit hebt an, heißt es in der von Silja Walter hinzugefügten<br />

zweiten Strophe, und das löst ein Erd-Beben aus (vgl.<br />

Mt 27, 51–53), ein Erbeben, das nicht zerstörerisch ist, sondern<br />

zum Leben und Aufleben befreit und uns staunen macht: „Der<br />

Tod ist tot, das Leben lebt.“<br />

Verinnerlichung<br />

Die dritte Strophe verinnerlicht das all-erschütternde, kosmischapokalyptische<br />

Geschehen der Auferstehung kühn: „Des Herren<br />

Sieg bricht in uns ein.“ Es geht nicht um „Riegel, Schloss<br />

und Stein“ irgendwo da draußen, noch nicht einmal um ein Felsengrab<br />

in Jerusalem, sondern um all jene eingefleischten seelischen<br />

Sicherungen und Panzerungen, mit denen wir uns vor<br />

Gott und dem Nächsten verschließen! <strong>Das</strong> bekannte Distichon<br />

des geistlichen Barock-Dichters Angelus Silesius, des „Schlesischen<br />

Engels“, Johann Scheffler, lautet: „Und wäre Christus tausendmal<br />

in Bethlehem geboren, / und nicht in dir: du wärest<br />

ewiglich verloren.“ Entsprechend heißt es hier pointiert: „In<br />

uns will Christus Sieger sein.“ Es geht nicht um ‚Sieg auf der<br />

ganzen Linie‘. Was Gott ersehnt, ist Christi Sieg „in uns“! So<br />

werden wir, und alle Welt (1. Strophe), getröstet, und so kön-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!