24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Bild im Blick 6<br />

Heiliges Grab<br />

Die Miniatur im Sakramentar Heinrichs II., die sich auf das<br />

Ostergeheimnis bezieht, ist in den Kontext liturgischer Texte<br />

eingeordnet. Es besteht deshalb kein direkter Zusammenhang<br />

zu einem der Texte, die in den Evangelien von der Auferstehung<br />

Jesu Christi künden. Vielmehr werden Elemente aus mehreren<br />

Evangelien zusammengezogen und in einer Miniatur vereinigt.<br />

Matthäus berichtet von zwei Frauen, die in der Frühe des ersten<br />

Tags der Woche zum Grab kamen (vgl. Mt 28, 1). Er berichtet<br />

auch von der Bewachung des Grabes durch Wächter und<br />

von einem Engel, der den Frauen die Osterbotschaft verkündet.<br />

Die Darstellung des Engels passt aber eher zum Markustext<br />

(vgl. Mk 16, 5). Der Lukastext spricht von zwei Männern<br />

in leuch tenden Gewändern und wie Markus von drei Frauen,<br />

passt also am wenigsten zu der Miniatur. Der Evangelist Johannes<br />

erzählt eine ganz andere Geschichte, weil hier Maria von<br />

Magdala das geöffnete Grab entdeckt. Petrus sieht später „die<br />

Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Haupt<br />

Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern<br />

zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle“<br />

(Joh 20, 6 f.). Dies entspricht aber der Darstellung der Tücher<br />

im geöffneten Grab unserer Miniatur. Wie so oft in der mittelalterlichen<br />

Buchmalerei ist es also eine Art Evangelienharmonie,<br />

die der Miniator uns vor Augen stellt.<br />

Verehrung des Grabes<br />

Die eigentliche „Hauptperson“ auf der Miniatur sind nicht<br />

die beiden Frauen, die links vom Grabbau an den Rand gedrängt<br />

werden; es ist auch nicht der Engel, der rechts etwas<br />

mehr Platz erhält, weil er auf dem schräg stehenden Grabdeckel<br />

sitzt und mit zu den Tüchern weisendem Zeigefinger und<br />

kreuzgekröntem Botschafterstab in den Raum ausgreifen kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!