24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morgen · Mittwoch, 14. <strong>April</strong> 118<br />

Lesung Röm 6, 8–11<br />

Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch<br />

mit ihm leben werden. Wir wissen, dass Christus, von den<br />

Toten auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht<br />

mehr über ihn. Denn durch sein Sterben ist er ein für alle Mal<br />

gestorben für die Sünde, sein Leben aber lebt er für Gott. So<br />

sollt auch ihr euch als Menschen begreifen, die für die Sünde<br />

tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus.<br />

Benedictus – Lobgesang des Zacharias<br />

Antiphon zum Benedictus:<br />

So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn<br />

dahingab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen,<br />

sondern das ewige Leben haben. Halleluja.<br />

Bitten<br />

Gottes Maßstäbe sind andere als die, die unter uns Menschen<br />

gelten. Ihn bitten wir:<br />

A: Nimm uns an, du unser Vater.<br />

– Mit unserem Kleinmut und unseren Ängsten.<br />

– Mit unserer Hoffnung und Zuversicht.<br />

– Mit unserem guten Willen und Einsatz.<br />

Vaterunser<br />

Oration<br />

Allmächtiger Gott, in den österlichen Geheimnissen, die wir<br />

jedes Jahr feiern, hast du dem Menschen seine ursprüngliche<br />

Würde wiedergeschenkt und uns die sichere Hoffnung gegeben,<br />

dass wir auferstehen werden. Gib, dass die Erlösung, die wir<br />

gläubig feiern, in täglichen Werken der Liebe an uns sichtbar<br />

wird. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!