24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Dienstag, 27. <strong>April</strong> 256<br />

Zypern und Antiochia; doch verkündeten sie das Wort nur<br />

den Juden. Einige aber von ihnen, die aus Zypern und Zyrene<br />

stammten, verkündeten, als sie nach Antiochia kamen, auch<br />

den Griechen das Evangelium von Jesus, dem Herrn. Die Hand<br />

des Herrn war mit ihnen, und viele wurden gläubig und bekehrten<br />

sich zum Herrn.<br />

Die Nachricht davon kam der Gemeinde von Jerusalem zu<br />

Ohren, und sie schickten Barnabas nach Antiochia. Als er ankam<br />

und die Gnade Gottes sah, freute er sich und ermahnte<br />

alle, dem Herrn treu zu bleiben, wie sie es sich vorgenommen<br />

hatten. Denn er war ein trefflicher Mann, erfüllt vom Heiligen<br />

Geist und von Glauben. So wurde für den Herrn eine beträchtliche<br />

Zahl hinzugewonnen. Barnabas aber zog nach Tarsus, um<br />

Saulus aufzusuchen. Er fand ihn und nahm ihn nach Antiochia<br />

mit. Dort wirkten sie miteinander ein volles Jahr in der Gemeinde<br />

und unterrichteten eine große Zahl von Menschen. In<br />

Antiochia nannte man die Jünger zum ersten Mal Christen.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Ein wichtiges Ereignis der ältesten Kirchengeschichte wird hier<br />

fast beiläufig erzählt, die Gründung der Gemeinde von Antiochia,<br />

von der die durch Barnabas und Paulus geförderte Heidenmission<br />

ausgeht. Antiochia ist nicht irgendeine Stadt. Es<br />

ist eine Weltstadt mit einer halben Million Einwohnern, nach<br />

Rom und Alexandria die bedeutendste Metropole der damaligen<br />

Welt. Hier sammeln Barnabas und Paulus Gemeinde- und<br />

Missionserfahrungen, die schließlich sogar die Apostel in Jerusalem<br />

überzeugen: Gott will auch die Heiden in sein Gottesvolk<br />

holen. Die heidnische Großstadt hier, eine Handvoll<br />

überzeugter Christus-Bekenner da – eine aussichtslose Sache,<br />

oder eine einmalige Konstellation der Heilsgeschichte? Die Synagogen<br />

der etwa 50000 hier lebenden Menschen aus dem Judentum<br />

hatten bereits viele Menschen heidnischen Ursprungs<br />

angezogen und mit dem Gott Israels bekannt gemacht. Barna-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!