24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

159<br />

Sonntag, 18. <strong>April</strong> · Eucharistie<br />

Lesung aus dem ersten Johannesbrief 1 Joh 2, 1–5a<br />

Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.<br />

Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand<br />

beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. Er ist die Sühne<br />

für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern<br />

auch für die der ganzen Welt.<br />

Und daran erkennen wir, dass wir ihn erkannt haben: wenn<br />

wir seine Gebote halten. Wer sagt: Ich habe ihn erkannt!, aber<br />

seine Gebote nicht hält, ist ein Lügner und in dem ist die Wahrheit<br />

nicht. Wer sich aber an sein Wort hält, in dem ist die Gottesliebe<br />

wahrhaft vollendet.<br />

Impuls zur Lesung<br />

„… damit ihr nicht sündigt.“ Aber auch Getaufte (können) sündigen,<br />

werden schuldig aneinander. Die Liebe Gottes jedoch,<br />

die in Jesu Leben, Lebenshingabe, in seiner Auferweckung<br />

und Erhöhung von Gott her und zu Gott unwiderruflich in die<br />

Welt gekommen ist, setzt auch die Liebe zwischen uns in Gang<br />

und bahnt uns den Weg, als Kinder Gottes zu leben. Nicht als<br />

„Reine“ leben wir, sondern, ein für alle Mal, und immer neu,<br />

durch Gottes unbedingte Liebe gereinigt und gestärkt.<br />

Ruf vor dem Evangelium vgl. Lk 24, 32<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Herr Jesus, erschließ uns die Schrift! Lass unser Herz entbrennen,<br />

wenn du zu uns redest.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Lukas Lk 24, 35–48<br />

Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren,<br />

erzählten den Elf und die mit ihnen versammelt waren,<br />

was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als<br />

er das Brot brach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!