24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

315 themen und Termine<br />

Veränderung im Trägermedium nötig? Werden auf die Dauer<br />

nicht digitale Ausgaben die bisherige Buchform ersetzen (müssen)?<br />

Hierüber sollte man sich in Zukunft Gedanken machen.<br />

Zugleich zeigen viele Initiativen vor Ort, wie etwa das „Ökumenische<br />

Stundengebet“, dass die tragende Gruppe für eine<br />

Etablierung von Gebetszeiten viel wichtiger ist als die materiale<br />

Grundlage. Denn es kommt auf die Motivation der Menschen<br />

an.<br />

Friedrich Lurz<br />

Selige des Monats:<br />

Pauline von Mallinckrodt<br />

Ihr Leitsatz war denkbar einfach: „Liebe weckt Liebe. Vertrauen<br />

weckt Vertrauen.“ Sie weckte viel Liebe, schuf bei zahllosen<br />

Menschen tiefes Vertrauen: Pauline von Mallinckrodt. Die<br />

deutsche Ordensgründerin der Kongregation der „Schwestern<br />

der christlichen Liebe“ wurde 1985 durch Papst Johannes Paul<br />

II. seliggesprochen. Vor allem für blinde Kinder hat Pauline von<br />

Mallinckrodt nicht nur segensreich gewirkt, sondern auch langfristige<br />

Hilfsstrukturen hinterlassen.<br />

Aus dem westfälischen Adel<br />

Geboren wurde Pauline von Mallinckrodt am 3. Juni 1817 als<br />

ältestes von vier Kindern einer alten westfälischen Adelsfamilie<br />

in Minden. Ihr Vater war evangelisch, ein preußischer Beamter<br />

von hohem Ansehen, ihre Mutter katholisch und ebenfalls<br />

aus dem Adel stammend. Von ihrer Mutter lernte Pauline früh<br />

die Fürsorge für arme Kinder, da sie oft von ihr zu Besuchen<br />

in Kinderheimen und bei Kranken mitgenommen wurde. 1824

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!