24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie · Mittwoch, 28. <strong>April</strong> 268<br />

Es segne uns Gott. *<br />

Alle Welt fürchte und ehre ihn.<br />

Kehrvers: Halleluja – oder:<br />

Die Völker sollen dir danken, o Gott, danken sollen dir die Völker<br />

alle.<br />

Kehrvers siehe Vers 4, ferner GL 55, 1 (VIII. Ton)<br />

oder GL 1975 732, 1 · KG 618 (III. Ton)<br />

Ruf vor dem Evangelium Joh 8, 12<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

So spricht der Herr: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt,<br />

hat das Licht des Lebens.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Johannes Joh 12, 44–50<br />

In jener Zeit rief Jesus aus: Wer an mich glaubt, glaubt nicht an<br />

mich, sondern an den, der mich gesandt hat, und wer mich<br />

sieht, sieht den, der mich gesandt hat.<br />

Ich bin das Licht, das in die Welt gekommen ist, damit jeder,<br />

der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibt. Wer meine<br />

Worte nur hört und sie nicht befolgt, den richte nicht ich; denn<br />

ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um<br />

sie zu retten.<br />

Wer mich verachtet und meine Worte nicht annimmt, der hat<br />

schon seinen Richter: <strong>Das</strong> Wort, das ich gesprochen habe, wird<br />

ihn richten am Letzten Tag. Denn was ich gesagt habe, habe<br />

ich nicht aus mir selbst, sondern der Vater, der mich gesandt<br />

hat, hat mir aufgetragen, was ich sagen und reden soll. Und ich<br />

weiß, dass sein Auftrag ewiges Leben ist. Was ich also sage, sage<br />

ich so, wie es mir der Vater gesagt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!