24.02.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch April 2021

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Heiliges Grab · Thema des Monats Aufbruch in die Freiheit · Unter die Lupe genommen Mobilität Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens · Singt dem Herrn ein neues Lied Vom Tode heut erstanden ist“ · Engagiertes Christsein Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström · Die Mitte erschließen Das Stundenbuch · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren Woche für das Leben thematisiert das Sterben „Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Regina caeli“ · Namenstagskalender

Thema des Monats April: „Aufbruch in die Freiheit“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Heiliges Grab

· Thema des Monats
Aufbruch in die Freiheit

· Unter die Lupe genommen
Mobilität
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Vom Tode heut erstanden ist“

· Engagiertes Christsein
Der „Engel von Sibirien“: Elsa Brandström

· Die Mitte erschließen
Das Stundenbuch

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Pauline von Mallinckrodt
EmmausMomente: Glaubenswege in der Pandemie
Vor 100 Jahren wurde Peter Ustinov geboren
Woche für das Leben thematisiert das Sterben
„Welttag der Erde“ fördert Umweltengagement
Vor 500 Jahren starb Ferdinand Magella
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Regina caeli“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

141<br />

Freitag, 16. <strong>April</strong> · Abend<br />

ihre Gewalt zu bringen und zum König zu machen. Daher zog<br />

er sich wieder auf den Berg zurück, er allein.<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Durch das Brotwunder Jesu schimmert eine Zeichentat des<br />

Propheten Elischa hindurch, der einst hundert Männer mit<br />

sieben Gerstenbroten speiste (2 Kön 4, 42–44). Der Hinweis<br />

auf das nahe Paschafest macht Jesu Tun durchsichtig für die<br />

dramatische Nacht der Befreiung Israels aus der ägyptischen<br />

Sklaverei. Jesus zieht sich auf den Berg zurück, Ort der Berührung<br />

von Himmel und Erde, um dem Volk rettende Weisung<br />

zu bringen wie einst der große Mose. Und schließlich erinnert<br />

Jesu Brotwunder an das rettende Himmelsbrot der Wüste (Ex<br />

16). So viele Geschichten, so viele Schichten in einer Geschichte.<br />

So viele Boten, und gerade so eine einzige Botschaft.<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Innehalten am Abend<br />

Wer Menschen gewinnen will, muss sein Herz zum Pfand geben.<br />

Adolph Kolping (genannt Gesellenvater; sozial engagierter deutscher katholischer<br />

Priester, auf ihn geht das Kolpingwerk zurück, 1813–1865)<br />

• Wer hat mich in meiner Kindheit durch Herzensgüte überzeugt?<br />

• Wen habe ich selbst gewinnen, überzeugen können?<br />

Confiteor (Seite 19) – oder – Erbarme dich (Seite 31)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!