30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitative Primärerhebungen<br />

nischer Bereich, Banken <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzdienstleistungen) durch e<strong>in</strong> Nebene<strong>in</strong>ander von<br />

freiwilligen <strong>und</strong> verpflichtenden <strong>Praktika</strong> gekennzeichnet, die weitgehend identisch<br />

organisiert <strong>und</strong> gestaltet s<strong>in</strong>d.<br />

Dies schließt nicht aus, dass der Anteil von Studierenden, die während des Studiums<br />

ke<strong>in</strong>e Praktikumserfahrung sammeln, unter Studierenden von Studienrichtungen ohne<br />

Pflichtpraxis höher ist als bei ihren Kollegen/Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Studien mit Pflichtpraxis.<br />

Da im Rahmen dieser Studie ausschließlich Studierende mit Praktikumserfahrung befragt<br />

wurden, s<strong>in</strong>d solche Unterschiede auf ihrer Gr<strong>und</strong>lage nicht feststellbar.<br />

8.11. Pflichtpraktika SchülerInnen<br />

Mit SchülerInnen berufsbildender mittlerer <strong>und</strong> höherer Schulen, die berufliche Pflichtpraxis<br />

vorsehen, wurden deutlich weniger Interviews durchgeführt – e<strong>in</strong>erseits, weil der<br />

Hauptfokus der vorliegenden Bestandsaufnahme auf <strong>Praktika</strong> von Studierenden <strong>und</strong><br />

Graduierten lag, andererseits, weil die quantitativen Daten zu SchülerInnenpraktika den<br />

Schluss zulassen, dass diese <strong>in</strong> deutlich höherem Ausmaß als Studierendenpraktika als<br />

Dienstverhältnis organisiert dementsprechend arbeits- <strong>und</strong> sozialrechtlich abgesichert<br />

<strong>und</strong> entlohnt, sowie kollektivvertraglich geregelt s<strong>in</strong>d.<br />

Insgesamt wurden drei Schüler <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> befragt: Jan <strong>und</strong> He<strong>in</strong>z besuchen e<strong>in</strong>e<br />

HTL, Jan<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Jaroslaw e<strong>in</strong>e HBLA des Tourismusbereichs. Jan <strong>und</strong> He<strong>in</strong>z leben <strong>in</strong><br />

Wien, Jan<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Oberösterreich, Jaroslaw <strong>in</strong> Kärnten. Alle befragten SchülerInnen waren<br />

zum Befragungszeitpunkt 18 Jahre alt. Die schulische Ausbildung der Gesprächspartner/-partner<strong>in</strong>nen<br />

be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong> verpflichtendes Praxiskont<strong>in</strong>gent, das aus zwei<br />

(HTL) bzw. vier Teilpraktika (HBLA) zusammengesetzt ist. Die befragten SchülerInnen<br />

haben dementsprechend entweder schon mehrere <strong>Praktika</strong> absolviert (Jan<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Jaroslaw,<br />

die jeweils e<strong>in</strong>s ihrer <strong>Praktika</strong> im Ausland absolvierten) oder waren zum Zeitpunkt<br />

des Interviews gerade <strong>in</strong> der Bewerbungsphase für ihr zweites Praktikum (Jan, He<strong>in</strong>z).<br />

Die von Jan <strong>und</strong> He<strong>in</strong>z absolvierten wie auch <strong>in</strong> ihren Bewerbungen anvisierten <strong>Praktika</strong><br />

s<strong>in</strong>d dem technischen Bereich zuzuordnen, jene von Jan<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Jaroslaw überwiegend<br />

<strong>in</strong> der Gastronomie, mit Ausnahme des letzten Praktikums von Jan<strong>in</strong>e, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Tourismusbüro stattgef<strong>und</strong>en hat. Die e<strong>in</strong>zelnen Teilpraktika dauerten jeweils e<strong>in</strong><br />

bis drei Monate.<br />

Die Interviews bestätigen im Wesentlichen die weiter oben dargestellten quantitativen<br />

Evidenzen zu Anbahnung <strong>und</strong> Absicherung von SchülerInnenpraktika. So berichtet Jan,<br />

Beziehungen se<strong>in</strong>es Vaters hätten bei der Praktikumssuche e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt:<br />

„[…] me<strong>in</strong> Vater, der hat e<strong>in</strong>e Firma gehabt, <strong>und</strong> da hat er… also auch <strong>in</strong> der Sparte<br />

halt so [gearbeitet]. Und der hat e<strong>in</strong> paar Beziehungen gehabt. Und da hat er gefragt,<br />

ob ich da sozusagen e<strong>in</strong> Praktikum machen kann. Und da habe ich ihnen e<strong>in</strong>e<br />

Bewerbung h<strong>in</strong>geschrieben. Und die haben mich halt gleich genommen <strong>und</strong> so.“<br />

(Jan)<br />

Auch He<strong>in</strong>z <strong>und</strong> Jan<strong>in</strong>e geben e<strong>in</strong>e ähnliche Vorgangsweise <strong>in</strong> der Anbahnung ihres<br />

ersten Praktikums an. Die große Bedeutung elterlicher Netzwerkkontakte für Schüler-<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!