30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitative Primärerhebungen<br />

Tabelle 9-3: Aktuelle Beschäftigung bei 15 (ehemaligen) graduierten <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

Variable Ausprägung Anzahl<br />

Aktuell <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (bezahlten) Erwerbsarbeit<br />

Vom Arbeitgeber/der Arbeitgeber<strong>in</strong><br />

nach Praktikum übernommen<br />

worden bzw. Chance auf Übernahme?<br />

� Ja, Praktikum mit Entlohnung<br />

� Ne<strong>in</strong>, Praktikum ohne Entlohnung<br />

� Ja, unselbständige Beschäftigung<br />

� Ja, selbständige Beschäftigung<br />

� Ne<strong>in</strong>, ohne Beschäftigung, aber Jobzusage<br />

� Ne<strong>in</strong>, ohne Beschäftigung<br />

� Noch im Praktikum, Anstellung ev. möglich<br />

� Noch im Praktikum, ke<strong>in</strong>e Anstellung möglich / erwünscht<br />

� Ja, danach Anstellung bei Praktikums-Arbeitgeber/<br />

Arbeitgeber<strong>in</strong><br />

� Ne<strong>in</strong>, danach ke<strong>in</strong>e Anstellung bei Praktikums-Arbeitg.<br />

Wie sieht nun die Verteilung bei jenen aus, deren Praktikum schon etwas zurück liegt –<br />

<strong>und</strong> bei denen der „Ertrag“ e<strong>in</strong>es Praktikums <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Übernahme oder e<strong>in</strong>er anderen<br />

Beschäftigung dokumentiert ist? Von den neun Personen, deren (letztes) Praktikum<br />

noch nicht lange zurück liegt, arbeiten vier zum Interviewzeitpunkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er unselbständigen<br />

Beschäftigung, e<strong>in</strong>e weitere hat e<strong>in</strong>e Jobzusage. Bei allen fünf führte das Praktikum<br />

entweder zur direkten Übernahme durch den Arbeitgeber/die Arbeitgeber<strong>in</strong> (M<strong>in</strong>isterium,<br />

Forschungsbetrieb, Immobilienfirma) bzw. <strong>in</strong>direkt zum anvisierten Job <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Verlag bzw. zu e<strong>in</strong>er Jobzusage aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Praktikums <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Krankenhaus.<br />

Fünf von neun Personen mit zurückliegenden <strong>Praktika</strong> konnten also <strong>in</strong>nerhalb<br />

relativ kurzer Zeit Nutzen daraus ziehen. E<strong>in</strong>e sechste Graduierte kehrte nach e<strong>in</strong>em<br />

frustrierenden Praktikum <strong>in</strong> ihren schon zuvor ausgeübten Brotjob als freiberufliche<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> zurück. Die verbleibenden drei Personen s<strong>in</strong>d zum Erhebungszeitpunkt auf<br />

der Suche nach e<strong>in</strong>er hauptberuflichen Tätigkeit. In e<strong>in</strong>em Fall deckt e<strong>in</strong> Anspruch auf<br />

Arbeitslosengeld die Lücke noch e<strong>in</strong>e Weile ab, <strong>in</strong> den beiden anderen das Elternhaus<br />

sowie kle<strong>in</strong>ere Gelegenheitsjobs.<br />

Die Bilanz (aus e<strong>in</strong>em nicht repräsentativen Sample) zum Ertrag beendeter Graduiertenpraktika<br />

ist ambivalent: drei von neun Ex-<strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen werden von<br />

der Praktikumsorganisation übernommen, <strong>und</strong> (nur) sechs dieser neun Personen haben<br />

zum Interviewzeitpunkt e<strong>in</strong>en Job. Wie s<strong>in</strong>d nun diese Ergebnisse mithilfe von repräsentativen<br />

Vergleichsdaten e<strong>in</strong>zuordnen? In Bezug auf e<strong>in</strong>e langwierige Jobsuche nach<br />

dem Praktikum darf angesichts der weiterh<strong>in</strong> niedrigen Akademiker-/Akademiker<strong>in</strong>nen-<br />

Arbeitslosigkeit (2009: 2,3%) Entwarnung gegeben werden. Die wenigen vorliegenden<br />

Bef<strong>und</strong>e aus quantitativen Untersuchungen zur Weiterbeschäftigung durch die Praktikumsorganisation<br />

gelangen zu Ergebnissen, wonach z.B. e<strong>in</strong>e direkte Übernahme bzw.<br />

e<strong>in</strong>e erneute Beschäftigung (nach Studienabschluss) nur e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

gel<strong>in</strong>gt. Sarcletti (2007) z.B. belegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie bei ca. 4.500<br />

bayerischen Hochschulabsolventen/-absolvent<strong>in</strong>nen, dass ungefähr e<strong>in</strong> Fünftel der Gra-<br />

3<br />

3<br />

4<br />

1<br />

1<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

6<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!