30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6. Praktikumsqualität, Zufriedenheit<br />

26<br />

Sek<strong>und</strong>äranalysen<br />

Die Befragten der Pflichtpraktika-Studie der Arbeiterkammer Steiermark wurden zu<br />

ihrer Zufriedenheit mit dem Arbeitsklima im Betrieb <strong>und</strong> mit der fachlichen Ausbildung<br />

im Rahmen ihres Praktikums befragt. Das Arbeitsklima wurde <strong>in</strong>sgesamt von 85,6% der<br />

Befragten als sehr oder eher gut bewertet. Am ger<strong>in</strong>gsten war der Anteil an „sehr gut“-<br />

Bewertungen im Bereich wirtschaftlicher Berufe (45,2%) (dort wurden zugleich die<br />

meisten <strong>Praktika</strong> mit „schlecht“ <strong>und</strong> „sehr schlecht“ bewertet), am höchsten <strong>in</strong> der<br />

Mode <strong>und</strong> Bekleidungstechnik (63,6%). Die fachliche Ausbildung im Rahmen des Praktikums<br />

wurde von 68,7% der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen des Sozialbereichs <strong>und</strong> von<br />

50,5% der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen im Bereich Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft als sehr<br />

s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>gestuft, <strong>in</strong> den restlichen drei Bereichen von jeweils etwa e<strong>in</strong>em Drittel der<br />

Befragten. Die meisten E<strong>in</strong>stufungen der Ausbildung im Rahmen des Praktikums als<br />

eher oder gar nicht s<strong>in</strong>nvoll gab es im technischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Bereich (28,8<br />

<strong>und</strong> 27,1%). Insgesamt wurde die fachliche Ausbildung im Praktikum von 77% als sehr<br />

oder eher s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der gemachten Praktikumserfahrung können sich 66% der <strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen/<br />

<strong>Praktika</strong>nten im Sozialbereich <strong>und</strong> 59% der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Land-<br />

<strong>und</strong> Forstwirtschaft vorstellen, später <strong>in</strong> der Praktikumsbranche tätig zu se<strong>in</strong>. Dagegen<br />

wollen 66% der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen im wirtschaftlichen Bereich <strong>und</strong> 59% der<br />

<strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen im Bereich Mode <strong>und</strong> Bekleidungstechnik später nicht <strong>in</strong><br />

der Praktikumsbranche arbeiten. Im technischen Bereich halten sich diejenigen die <strong>und</strong><br />

diejenigen die nicht <strong>in</strong> der Praktikumsbranche arbeiten wollen, genau die Waage.<br />

In der IFES-Befragung wurden sowohl die allgeme<strong>in</strong>e Zufriedenheit mit der letzten<br />

Praktikumsstelle als auch die Zufriedenheit mit e<strong>in</strong>zelnen Praktikumsaspekten abgefragt.<br />

88% der befragten SchülerInnen gaben an, mit ihrem Praktikum <strong>in</strong>sgesamt „voll<br />

<strong>und</strong> ganz“ oder „eher schon“ zufrieden gewesen zu se<strong>in</strong>. 72% zeigten sich mit der Art<br />

der Tätigkeit, 80% mit der Anleitung <strong>und</strong> Betreuung, 84% mit den Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen,<br />

78% mit Umfang <strong>und</strong> zeitlicher Belastung, sowie 75% mit dem Nutzen des Praktikums<br />

für ihre praktische Ausbildung sehr oder eher zufrieden. Fachrichtungsspezifische Ergebnisse<br />

liegen für die IFES-Befragung nicht vor.<br />

70% der von IFES befragten SchülerInnen befanden die erhaltene Bezahlung für angemessen,<br />

16% fanden sie großzügig, 14% zuwenig. Die allgeme<strong>in</strong>e Zufriedenheit mit der<br />

Entlohnung <strong>in</strong> der AK-Steiermark-Studie liegt mit 73% <strong>in</strong> nahezu gleicher Höhe wie der<br />

Anteil der IFES-Befragten, die ihre Bezahlung als angemessen beurteilten; 63% der <strong>in</strong><br />

der Steiermark Befragten hielten sich <strong>in</strong> Anbetracht ihrer Leistungen für angemessen<br />

entlohnt.<br />

In der IFES-Befragung wurden zusätzlich e<strong>in</strong>ige Zufriedenheits-Items abgefragt. Die<br />

Aussage „man war daran <strong>in</strong>teressiert, dass ich wirklich etwas lerne“ traf auf 71%, die<br />

Aussage „ich konnte verschiedene Arbeitsbereiche kennen lernen“ auf 66% der befragten<br />

SchülerInnen sehr oder eher zu. In verschiedenen Arbeitsbereichen wurden auch<br />

jeweils 66% der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen der Fachbereiche wirtschaftliche Berufe,<br />

technische Berufe, Sozialberufe <strong>und</strong> Mode <strong>und</strong> Bekleidungstechnik <strong>in</strong> der Studie der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!