30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 8-1: Merkmale studierender <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

74<br />

Qualitative Primärerhebungen<br />

Variable Befragte Ausprägung Anzahl<br />

Geschlecht Weiblich<br />

männlich<br />

Studienrichtung Geistes-, Kultur-, Sozialwissenschaften<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Soziales<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Naturwissenschaften, Technik<br />

Kunst<br />

Hochschultypus Universität<br />

Fachhochschule<br />

Privatuniversität<br />

Studienort Wien<br />

Übrige B<strong>und</strong>esländer<br />

Die zentrale Voraussetzung, um für e<strong>in</strong> Interview <strong>in</strong> Frage zu kommen, bestand <strong>in</strong> der<br />

Absolvierung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es verpflichtenden oder freiwilligen Praktikums während<br />

des Studiums. Das Kriterium für das Vorliegen des Praktikumsstatus beschränkte sich<br />

dabei auf die Verwendung des Begriffs Praktikum sowohl durch die Befragten als auch<br />

deren Arbeitgeber/Arbeitgeber<strong>in</strong>nen. 27 Nicht befragt wurden Studierende, die während<br />

ihres Studiums ausschließlich Nebenjobs bzw. Ferialtätigkeiten ausgeübt haben, für die<br />

der Begriff Praktikum nicht verwendet wurde. Soweit die befragten Studierenden zusätzlich<br />

zu ihrer Praktikumserfahrung auch Erfahrung mit diesen Tätigkeitsformen gesammelt<br />

hatten, wurden auch hierzu gr<strong>und</strong>legende Informationen erhoben, der Schwerpunkt<br />

der Gespräche lag aber immer auf der Praktikumserfahrung.<br />

Die Auswahl der Interviewpartner/-partner<strong>in</strong>nen erfolgte unter weitestmöglicher Rücksicht<br />

auf die Verteilung gr<strong>und</strong>legender Merkmale wie Geschlecht, Hochschultyp <strong>und</strong><br />

Studienrichtung. E<strong>in</strong>e Studierende hatte e<strong>in</strong> Studium bereits abgeschlossen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> weiteres<br />

begonnen. Da sie im Interview sowohl zu e<strong>in</strong>em Pflichtpraktikum während ihres<br />

derzeitigen Studiums als auch zu e<strong>in</strong>em Praktikum im Anschluss an ihr erstes Studium<br />

Angaben gemacht hat, ist diese Befragte sowohl Teil des Studierenden- als auch des<br />

Graduiertensamples.<br />

Mit den Studierenden wurden problemzentrierte Leitfaden<strong>in</strong>terviews geführt, die auf<br />

das jeweils letztabsolvierte Praktikum fokussiert waren. Da darüber h<strong>in</strong>aus auch nach<br />

der Praktikumsvorerfahrung gefragt wurde <strong>und</strong> von den Studierenden teilweise Vergleiche<br />

zwischen mehreren <strong>Praktika</strong> gezogen wurden, enthalten e<strong>in</strong>ige Interviews auch Informationen<br />

zu früher absolvierten <strong>Praktika</strong>. Insgesamt konnten Informationen zu 41<br />

<strong>Praktika</strong> ausgewertet werden. Bei 23 der erhobenen <strong>Praktika</strong> handelte es sich um<br />

Pflichtpraktika, 15 wurden freiwillig absolviert, drei waren zwar nicht verpflichtend,<br />

wurden aber <strong>in</strong>nerhalb des jeweiligen Studiums angerechnet.<br />

27 Zur fließenden Grenze zwischen <strong>Praktika</strong> <strong>und</strong> Ferialarbeit vgl. die H<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> Kapitel 1.2.<br />

16<br />

14<br />

9<br />

4<br />

4<br />

12<br />

1<br />

20<br />

9<br />

1<br />

23<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!