30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 9-2: Merkmale von 20 Graduiertenpraktika der 15 Befragten<br />

120<br />

Qualitative Primärerhebungen<br />

Variable Ausprägung Anzahl<br />

ArbeitgeberIn des Praktikums Unternehmen<br />

Öffentlicher Dienst<br />

Non Profit Sektor<br />

Dauer des Praktikums 1 Monat<br />

2-3 Monate<br />

4-6 Monate<br />

7-12 Monate<br />

Wochenst<strong>und</strong>enanzahl des Praktikums bis 20 Wochenst<strong>und</strong>en<br />

20 bis max. 35 Wochenst<strong>und</strong>en<br />

mehr als 35 Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Entlohnung des Praktikums unbezahlt, ke<strong>in</strong>e Entlohnung<br />

bis € 600 netto p.m.<br />

€ 700 bis ca. 1000 netto p.m.<br />

mehr als € 1000 netto p.m.<br />

Arbeitsverhältnis vs. Ausbildungsverhältnis überwiegend Ausbildungsverhältnis<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsverhältnis<br />

überwiegend Arbeitsverhältnis<br />

<strong>in</strong>haltliche Beschreibung / Lernhältigkeit des<br />

Praktikums<br />

lernhältig, Bezug zum Studium<br />

lernhältig, wenig Bezug zum Studium<br />

wenig lernhältig<br />

In Anlehnung an diese Kriterien <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der jeweils geleisteten<br />

Wochenst<strong>und</strong>en lässt sich zum<strong>in</strong>dest bei der Mehrzahl der beobachteten Graduiertenpraktika,<br />

nämlich bei 11 von 20, objektiv von e<strong>in</strong>em prekären Arbeitsverhältnis sprechen.<br />

Der Tabelle 9-2 ist zu entnehmen, dass sechs Fälle gänzlich unbezahlt waren <strong>und</strong><br />

weitere fünf mit e<strong>in</strong>em maximalen Nettobezug bis zu ca. 600 Euro (bei jeweils 30 oder<br />

mehr Wochenst<strong>und</strong>en) verb<strong>und</strong>en waren. Nur <strong>in</strong> neun Fällen wurde den Hochschulabsolventen/-absolvent<strong>in</strong>nen<br />

700 Euro netto pro Monat oder mehr bezahlt. Und nur bei<br />

zwei <strong>Praktika</strong> lag der monatliche Nettobezug deutlich über 1000 Euro (davon wurde<br />

e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Nachbarland absolviert). 33 Von den sieben <strong>Praktika</strong> mit Monatsbezügen<br />

zwischen 700 <strong>und</strong> ca. 1000 Euro netto handelte es sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall um e<strong>in</strong> Teilzeitverhältnis<br />

mit 30 Wochenst<strong>und</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Forschungsbetrieb (die angefallenen Überst<strong>und</strong>en<br />

wurden ausbezahlt) sowie um sechs Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen<br />

Dienst, so genannte Verwaltungspraktika (viermal <strong>in</strong> M<strong>in</strong>isterien, e<strong>in</strong>mal EU-Behörde<br />

<strong>in</strong> Österreich, e<strong>in</strong>mal EU-Behörde <strong>in</strong> Brüssel). Verwaltungspraktika im öffentlichen<br />

Dienst wurden relativ e<strong>in</strong>heitlich entlohnt, mit monatlichen Nettobezügen zwischen 900<br />

<strong>und</strong> 1000 Euro. Die vier Fälle <strong>in</strong> M<strong>in</strong>isterien s<strong>in</strong>d durchgehend auf zwölf Monate befristet,<br />

die <strong>Praktika</strong> bei EU-Behörden umfassten e<strong>in</strong>en kürzeren Zeitraum. Würde man je-<br />

33 Insgesamt s<strong>in</strong>d sechs der uns geschilderten 20 Fälle „Auslandspraktika“: Zweimal Deutschland (e<strong>in</strong>mal<br />

privater, e<strong>in</strong>mal öffentlicher Arbeitgeber), e<strong>in</strong>mal Schweiz (öffentlicher Arbeitgeber), e<strong>in</strong>mal<br />

Belgien (öffentlicher Arbeitgeber), e<strong>in</strong>mal Spanien (privater Arbeitgeber), e<strong>in</strong>mal Tunesien (Non-<br />

Profit-Organisation). Alle<strong>in</strong> diese Daten weisen auf die hohe Mobilitätsbereitschaft der befragten Graduierten<br />

h<strong>in</strong>.<br />

9<br />

8<br />

3<br />

4<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

5<br />

11<br />

6<br />

5<br />

7<br />

2<br />

1<br />

3<br />

16<br />

17<br />

1<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!