30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung / Schlussfolgerungen<br />

deshalb bei <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen, die ihre Rechte nicht ausschöpfen, sei dies<br />

nun <strong>in</strong>folge mangelnder Information oder aus anderen Gründen wie z.B. der Wahrung<br />

der Chancen auf e<strong>in</strong>e Anschlussbeschäftigung, von e<strong>in</strong>em Rechtsdurchsetzungsproblem.<br />

Ausbau des Informations- <strong>und</strong> Beratungsangebots zu <strong>Praktika</strong><br />

Wichtige Maßnahmen zur E<strong>in</strong>dämmung unfairer Praktikumsverhältnisse „unterhalb“<br />

von Optionen rechtlicher Neuregelungen liegen daher im weiteren Ausbau professioneller<br />

Informations- <strong>und</strong> Beratungsangebote zu <strong>Praktika</strong> seitens öffentlicher Institutionen<br />

bzw. speziell auch seitens der Ausbildungs<strong>in</strong>stitutionen, sowohl auf der Sek<strong>und</strong>ar- als<br />

auch auf der Tertiärstufe. Natürlich ist bei diesem Punkt auch e<strong>in</strong>e Holschuld von angehenden<br />

<strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen gegeben, d.h. s<strong>in</strong>d diese nicht aus ihrer Verantwortung<br />

zu entlassen. Doch sche<strong>in</strong>t es weiterh<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>schlägigen <strong>und</strong> leicht zugänglichen<br />

Beratungsangeboten <strong>in</strong>sbesondere für Studierende (<strong>und</strong> z.T. auch für bereits Graduierte)<br />

zu mangeln, die e<strong>in</strong>erseits bereits <strong>in</strong> Schulen zu verankern s<strong>in</strong>d (z.B. im Rahmen von<br />

Fächern wie „Wirtschaftsk<strong>und</strong>e“), andererseits etwa im Rahmen von E<strong>in</strong>führungs-Lehrveranstaltungen<br />

an (Fach-)Hochschulen.<br />

Als zusätzliche Vermittlungs<strong>in</strong>stitutionen kommen die HochschülerInnenschaft, sowie<br />

Informationsdrehscheiben wie z.B. die an Hochschulen <strong>in</strong>stallierten Karriereservice-<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Frage, z.B. UNIPORT an der Universität Wien. Angesichts der ohneh<strong>in</strong><br />

laufenden Ambition zur österreichweiten Vernetzung dieser bislang eher auf die<br />

eigenen Absolventen/Absolvent<strong>in</strong>nen ausgerichteten E<strong>in</strong>richtungen müsste es mit überschaubarem<br />

Zusatzaufwand möglich se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittenes<br />

Informationsangebot auf e<strong>in</strong>er Internet-Plattform mitsamt Hotl<strong>in</strong>e-Funktionen<br />

bzw. persönlicher Beratung etc. zur Verfügung zu stellen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist an unterstützende Beratung auch <strong>in</strong>sofern zu denken, dass zusätzliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen wie speziell ausgewiesene Ombudsstellen oder sogar außergerichtliche<br />

Schlichtungsstellen etabliert werden könnten, die es <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen erleichtern<br />

würden – aufgr<strong>und</strong> ihrer Risikoscheu, im Fall der vermuteten Vorenthaltung<br />

von Rechten gerichtliche Schritte zu ergreifen – niederschwelligere Wege zur Konfliktklärung<br />

mit dem Arbeitgeber/der Arbeitgeber<strong>in</strong> zu beschreiten.<br />

E<strong>in</strong>beziehung der Hochschulen <strong>in</strong> Praktikumsverträge<br />

Zur Erhöhung rechtlicher Transparenz <strong>in</strong> Pflichtpraktika wäre auch die verstärkte Etablierung<br />

dreiseitiger Verträge zwischen Hochschule, Praktikumsorganisation <strong>und</strong> <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

anzudenken. Dass dafür nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e rechtliche Neuregelung<br />

des <strong>Praktika</strong>nten-/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nenstatus erforderlich ist, zeigt das Beispiel der<br />

FH Joanneum, auf deren Website für mehrere Studiengänge Mustervere<strong>in</strong>barungen für<br />

Berufspraktika zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. 40 Dreiseitige Vere<strong>in</strong>barungen betonen zum e<strong>in</strong>en die<br />

Mitverantwortung der jeweiligen Hochschule für die Organisation <strong>und</strong> Gestaltung der<br />

von ihr vorgeschriebenen <strong>Praktika</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus machen sie zwischen Praktikumsor-<br />

40 Zu f<strong>in</strong>den unter: www.fh-joanneum.at, Schlagwort Ausbildungsvertrag.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!