30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Qualitative Primärerhebungen<br />

<strong>in</strong> Studienplänen Studierenden zu beruflicher Praxis verhilft, die ansonsten während<br />

ihres Studiums ke<strong>in</strong> Praktikum anstreben würden, kann jedoch aufgr<strong>und</strong> der Interviews<br />

nicht abgeschätzt werden.<br />

Was die Motivation zu e<strong>in</strong>em Praktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Branche (oder e<strong>in</strong>es spezifischen<br />

Berufsfelds <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Branche) betrifft, werden <strong>in</strong> den Interviews zwei<br />

gr<strong>und</strong>legende Motivationstypen erkennbar: Manche Studierenden grenzten die Suche<br />

nach Praktikumsplätzen bewusst auf bestimmte Berufsfelder bzw. Spezialgebiete e<strong>in</strong>,<br />

entweder weil sie dar<strong>in</strong> bereits Erfahrungen gesammelt hatten <strong>und</strong> diese im H<strong>in</strong>blick auf<br />

ihre spätere Berufstätigkeit vertiefen wollten, oder weil sie sich selbst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art Ausschlussverfahren<br />

sehen, <strong>in</strong> dem es für sie darum geht, durch das Kennenlernen mehrerer<br />

pr<strong>in</strong>zipiell <strong>in</strong> Frage kommender Berufsfelder herauszuf<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> welchem von diesen sie<br />

im Anschluss an ihr Studium beruflich tätig werden wollen. Zwei Beispiele für diese<br />

spezifische Praktikumsorientierung bilden die Physiotherapiestudent<strong>in</strong> Jenny 28 <strong>und</strong> der<br />

Journalismusstudent David – beide studieren an Fachhochschulen:<br />

„Das heißt, ich <strong>in</strong>teressiere mich relativ viel für K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> arbeite mit K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>und</strong> habe halt jetzt eher geschaut, dass ich viel mit K<strong>in</strong>dern im Praktikum b<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

zu tun habe. Und ich hoffe, dass das dann vielleicht irgende<strong>in</strong>en positiven Effekt<br />

auf die Bewerbung auf so e<strong>in</strong>e Stelle hat.“ (Jenny)<br />

„Man merkt dann halt schon bald, was e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> wo man se<strong>in</strong>e Stärken<br />

hat. Und seit dem vierten Semester habe ich eigentlich nur mehr gezielt das gemacht,<br />

was mich <strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> mich nur mehr bei ganz wenigen beworben <strong>und</strong><br />

dann halt auch nur mehr dort gearbeitet.“ (David)<br />

Der größere Teil der Befragten lässt dagegen e<strong>in</strong>e eher unspezifische Motivation erkennen:<br />

für sie geht es <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie darum, ihre Praxispflicht zu erfüllen (Pflichtpraktikum)<br />

bzw. allgeme<strong>in</strong> Praktikumserfahrung zu sammeln <strong>und</strong> E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong>s Berufsleben<br />

zu gew<strong>in</strong>nen (freiwilliges Praktikum). E<strong>in</strong>e Fokussierung auf e<strong>in</strong> oder mehrere Berufsfelder<br />

bzw. Spezialgebiete wird bei diesen Befragten (noch) nicht deutlich, was nicht<br />

zuletzt darauf zurückzuführen se<strong>in</strong> dürfte, dass sich viele von ihnen noch am Anfang<br />

ihrer beruflichen Orientierung bef<strong>in</strong>den:<br />

„Die Motivation, dass ich das Praktikum mache, war auf jeden Fall, dass ich es habe<br />

machen müssen.“ (Iris)<br />

„Also bei der [Praktikumsorganisation], da war allgeme<strong>in</strong> bei mir e<strong>in</strong>mal, ich wollte<br />

Praktikumserfahrung sammeln, weil es halt allgeme<strong>in</strong> überall gewünscht, gewollt,<br />

gerne gesehen ist.“ (Ines)<br />

H<strong>in</strong>sichtlich ihrer Erwartungen an das Praktikum beschreiben viele Studierende ihre<br />

Hoffnung auf <strong>in</strong>teressante E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> das jeweilige Berufsfeld, meist ohne dabei spezifischere<br />

Tätigkeitswünsche anzusprechen. Manche Befragte äußern auch die vor Praktikumsantritt<br />

aufgetretene Befürchtung, sie würden ausschließlich allgeme<strong>in</strong>e Hilfstätig-<br />

28 Alle <strong>in</strong> diesem Kapitel verwendeten Namen s<strong>in</strong>d Pseudonyme, d.h. entsprechen nicht den tatsächlichen<br />

Vornamen der Befragten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!