30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. POSITIONEN DER INTERESSENVERTRETER/-<br />

VERTRETERINNEN<br />

Qualitative Primärerhebungen<br />

Da die vorliegende Studie nicht zuletzt darauf ausgerichtet ist, Bedarfe <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Neuregelung von <strong>Praktika</strong> <strong>in</strong> Österreich auszuloten, erschien es nahe liegend,<br />

diesbezügliche E<strong>in</strong>schätzungen relevanter Stakeholder/Stakeholder<strong>in</strong>nen zu erheben <strong>und</strong><br />

damit zugleich e<strong>in</strong>en Überblick über aktuelle oder geplante politische Aktivitäten, die<br />

für das Praktikumsfeld von Relevanz s<strong>in</strong>d, zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Mit Interessenvertretern/-vertreter<strong>in</strong>nen bzw. sonstigen Stakeholdern/Stakeholder<strong>in</strong>nen<br />

wurden acht Interviews durchgeführt, fünf davon mit Vertretern/Vertreter<strong>in</strong>nen der Sozialpartnerorganisationen,<br />

sowie je e<strong>in</strong>es mit e<strong>in</strong>em Vertreter e<strong>in</strong>er universitären<br />

Schnittstellenorganisation zwischen Studium <strong>und</strong> Arbeitsmarkt, der Vertreter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

politischen Partei (die Grünen) <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er Vertreter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Praktikumsplattform im<br />

Internet. Da Sichtweisen <strong>und</strong> Auszüge aus diesen Interviews an e<strong>in</strong>igen Stellen dieses<br />

Berichts, vor allem <strong>in</strong> den Schlussfolgerungen, <strong>in</strong> die Darstellung e<strong>in</strong>bezogen werden,<br />

erfolgt hier nur e<strong>in</strong>e knappe Wiedergabe ihrer Inhalte.<br />

Das positivste Bild der österreichischen Praktikumssituation wird von den Vertretern/Vertreter<strong>in</strong>nen<br />

der arbeitgeber-/arbeitgeber<strong>in</strong>nenseitigen Sozialpartnerorganisationen<br />

(Wirtschaftskammer <strong>und</strong> Industriellenvere<strong>in</strong>igung) gezeichnet. Ihnen zufolge s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Praktika</strong> e<strong>in</strong> geeignetes Instrument, Unternehmen <strong>und</strong> junge Menschen mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong><br />

Kontakt zu br<strong>in</strong>gen; im Wirtschaftskammer-Interview ist auch explizit von <strong>Praktika</strong> als<br />

e<strong>in</strong>er Möglichkeit des Berufse<strong>in</strong>stiegs die Rede:<br />

„Sehr oft braucht man diesen Puffer zwischen Schulzeit, Studienzeit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

echten Arbeitsverhältnis, weil die Situation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrieb doch anders ist als <strong>in</strong><br />

der Schule.“ (Wirtschaftskammer)<br />

Der rechtliche Status Quo wird dementsprechend als zufrieden stellend angesehen, wobei<br />

erwähnenswert ist, dass die WKO-Vertreter/-Vertreter<strong>in</strong>nen den Praktikumsstatus<br />

offenk<strong>und</strong>ig mit dem Ausbildungsverhältnis gleichsetzen. Dabei werden zwar Missstände<br />

wie die Komb<strong>in</strong>ation qualifizierter Praktikumstätigkeit mit mangelnder Absicherung<br />

<strong>und</strong> Bezahlung nicht ausgeschlossen, jedoch als E<strong>in</strong>zelfälle erachtet, wobei nicht<br />

zwischen den unterschiedlichen Praktikumstypen unterschieden wird. In weiterer Folge<br />

werden von dieser Seite auch ke<strong>in</strong>e Vorschläge zur Veränderung der derzeitigen Situation<br />

geäußert, mit Ausnahme der erwünschten Schließung e<strong>in</strong>er Versicherungslücke, die<br />

im WKO-Interview angesprochen, aber nicht präzise benannt wird. H<strong>in</strong>gewiesen wird<br />

<strong>in</strong> beiden Interviews auf das arbeitsmarktpolitische Instrument des Arbeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs, das<br />

es den davon Begünstigten (häufig junge, aber auch langzeitarbeitslose Personen) ermöglicht,<br />

für e<strong>in</strong>e begrenzte Zeit probeweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation tätig zu se<strong>in</strong>, wobei<br />

Versicherungsleistung <strong>und</strong> Entlohnung durch das AMS abgedeckt werden. Das Arbeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

dessen Evaluierung nach WKO-Angaben aktuell im Gang ist, ist aus Sicht von<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!