30.12.2012 Aufrufe

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

Praktika und Praktikanten/Praktikantinnen in Österreich. Empirische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Sek<strong>und</strong>äranalysen<br />

tätsabsolvent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> –absolventen der Jahre 1996 bis 2002, die nach ihrem Abschluss<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Praktikum absolvierten, im Durchschnitt 7,3 Monate als <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen<br />

tätig, so betrug die Durchschnittsdauer des Praktikumse<strong>in</strong>satzes für<br />

Graduierte der Jahrgänge 2003 bis 2009 8,6 Monate.<br />

4.2. Fachrichtungen, Branchen<br />

E<strong>in</strong>e Auswertung der Absolventen-/Absolvent<strong>in</strong>nenpraktika nach Studienrichtungen ist<br />

aufgr<strong>und</strong> zu ger<strong>in</strong>ger Fallzahlen nicht möglich. Die Daten von Schopf/R<strong>in</strong>gler liefern<br />

zwar Angaben zur Häufigkeit bestimmter Fachrichtungen unter den Befragten, da die<br />

Auswertungen sich aber wie erwähnt sowohl auf Graduierten- als auch Studierendenpraktika<br />

beziehen, können auf dieser Basis ke<strong>in</strong>e Aussagen getroffen werden, die auf<br />

erstere beschränkt s<strong>in</strong>d. Dieser Datenmangel ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong>sofern besonders bedauerlich,<br />

als aufgr<strong>und</strong> medial transportierter Fallgeschichten e<strong>in</strong> konzentriertes Auftreten von<br />

Graduiertenpraktika <strong>in</strong> bestimmten Branchen (z.B. Medien, Kulturbereich, NGOs), sowie<br />

bestimmten Studienrichtungen (Geistes-, Sozial- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften) nahe<br />

liegt, was für Österreich aber bis auf weiteres nicht quantitativ überprüft werden kann.<br />

4.3. Praktikumsmarkt<br />

Zur Frage, wie postgraduale Praktikumsplätze gef<strong>und</strong>en werden <strong>und</strong> ob es dabei Unterschiede<br />

zu anderen Praktikumstypen gibt, f<strong>in</strong>den sich weder <strong>in</strong> den AKE-Modul-Daten<br />

noch <strong>in</strong> der Studie von Kirchler, Kastlunger <strong>und</strong> Braunger Informationen. Die Frage, ob<br />

Eltern, Verwandte <strong>und</strong> Bekannte auch <strong>in</strong> der Suche nach postgradualen <strong>Praktika</strong> noch<br />

e<strong>in</strong>e Rolle spielen, kann daher derzeit nicht beantwortet werden.<br />

4.4. Beschäftigungsstatus<br />

23,1% der postgradualen <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen im AKE-Modul gaben an, für ihr<br />

Praktikum nicht bezahlt worden zu se<strong>in</strong>; 30,5% erhielten e<strong>in</strong>e Bezahlung unter der Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsgrenze;<br />

46,3% wurden über der Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsgrenze bezahlt. Von den<br />

Befragten der Kirchler-Kastlunger-Braunger-Studie wurden 21,7% für ihr letztes Praktikum<br />

nicht bezahlt; das E<strong>in</strong>kommensmittel <strong>in</strong>nerhalb des Samples betrug 558,69 Euro;<br />

83,6% waren auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er schriftlichen Vere<strong>in</strong>barung mit dem Arbeitgeber/der<br />

Arbeitgeber<strong>in</strong> tätig. In der Studie von Schopf <strong>und</strong> R<strong>in</strong>gler liegt der Anteil nicht<br />

bezahlter postgradualer <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen bei 26%, während 20% mehr als<br />

700 Euro netto verdienten.<br />

Zum genauen Beschäftigungsstatus der <strong>Praktika</strong>nten/<strong>Praktika</strong>nt<strong>in</strong>nen liefern die genannten<br />

Datenquellen ke<strong>in</strong>e Informationen. Aus der Studie von Kirchler, Kastlunger <strong>und</strong><br />

Braunger geht aber hervor, dass 50,7% der Befragten laut eigener Angabe über ihren<br />

Arbeitgeber versichert waren. Hier kann wie schon im Unterkapitel zu Pflichtpraktika<br />

im Schulbereich angenommen werden, dass dabei die Vollversicherung geme<strong>in</strong>t ist, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!