02.01.2013 Aufrufe

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

Fragebuch für den Sprachatlas von Unterfranken - spr.germanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174.2 »Johannisbeere«<br />

(Differenzierung)<br />

/Gehannsbeere/-träublein/<br />

/Wo,Ph/<br />

174.3 »Heidelbeere«<br />

/Schwarzbeere/<br />

/Wo/<br />

174.4 »Gartenerdbeere«<br />

/Brestel/Erbel/<br />

/Bed,Ph/<br />

174.5 »Walderdbeere«<br />

(Sugg.formen siehe oben)<br />

/Dresbe/<br />

/Wo,Ph/<br />

174.5Ba »Himbeere«<br />

/Wo,Ph/<br />

174.5Bb »Brombeere«<br />

/Drumbel/Brommer/<br />

/Humbeere/Sauauge/<br />

/Wo,Ph/<br />

174.5Bc »Preiselbeere«<br />

/Hölperle/Mostjöcklein/<br />

/Wo,Ph/<br />

174.5Bd »Hagebutte«<br />

/Hiefe/Heifabutta/Wasserküwali/<br />

/Arschkitzel/Stäfteskitzel/<br />

/Wo,Ph/<br />

174.6 »Dorn«<br />

/Ph/<br />

174.7 »Dornen«<br />

/Ph/<br />

174.8 Beeren pflücken<br />

/klauben/rupfen/machen/<br />

/Wo/<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!